Unerachtet der Raumangaben findet die Lehrveranstaltung ONLINE statt. Nähere Information erfolgen in Kürze per Rundmail.
Wenn von Vertrauen in Organisationen die Rede ist, so kann damit zweierlei gemeint sein. Zum einen kann es um eine spezifische Form des Vertrauens gehen, das sich nicht auf einzelne Personen, sondern auf Organisationen richtet, zum anderen um jene Vertrauensverhältnisse, die für kollektive Handlungen mehrerer Akteure und damit auch für Organisationshandeln konstitutiv sind. In unserem Seminar wollen wir uns diese beiden Themenfelder anhand ausgewählter Beiträge aus der neueren, interdisziplinär betriebenen Vertrauensforschung erschließen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Kemmerling, Andreas 2011: Vertrauen und Verlass, in: Sonntag, Karlheinz (Hg.). Vertrauen.
Heidelberg: Universitätsverlag Winter, S. 129-147.
Lepsius, M. Rainer 1997: Vertrauen zu Institutionen, in: Hradil, Stefan (Hg.): Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften. Frankfurt a.M./New York: Campus, S. 283- 293.
Oswald, Margit E. 2010: Vertrauen in Organisationen, in: Schweer, Martin K.W. (Hg.): Vertrauensforschung 2010. A State of the Art. Frankfurt a.M. et al.: Peter Lang, S. 63-85.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | X-E0-207 | 23.04.-16.07.2020 | Trotz Raumangabe findet die Veranstaltung (zumindest zunächst) ONLINE statt! Der Lehrende wird sich per Rundmail melden! |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |