Die Veranstaltung findet ab dem 20.04. in digitaler Form (LernraumPlus und Zoom) statt. Beachten Sie dazu bitte Ihre E-Mails (@uni-bielefeld.de-Adresse) und beachten Sie die Informationen im LernraumPlus.
Die Ausbildung von DaF-Lehrenden ist weltweit sehr unterschiedlich geregelt. In einigen Ländern ist die Lehramtsausbildung ein grundständiges Studium, in anderen Ländern beginnt die didaktische Ausbildung erst nach einem abgeschlossenen fachwissenschaftlichen Bachelor- oder Masterstudium. Entsprechend unterschiedlich ist die Gewichtung von Literaturwissenschaft, Linguistik und Didaktik/Methodik.
In dieser Lehrveranstaltung werden wir die curricularen Vorgaben für die Lehramtsausbildung in ausgewählten Ländern betrachten, Literatur zu Fremdsprachenlehrendenausbildung und zur Professionalisierung von Lehrenden lesen, mögliche Forschungsfragen und Untersuchungsdesigns für empirische Studien erarbeiten und mit bereits erhobenen Daten aus Expert*inneninterviews aus verschiedenen Ländern arbeiten.
Ziel der Veranstaltung ist es, curriculare, theoretische und empirische Zugänge zur Ausbildung von DaF-Lehrenden außerhalb der deutschsprachigen Länder kennenzulernen und sich damit auch dem Berufsfeld der Deutschlehrendenausbildung anzunähern.
Mögliche Angleichungsstudien sollten vor Besuch der Veranstaltung abgeschlossen sein.
Es wird empfohlen, diese Veranstaltung nach Besuch des Seminars "Empirische Forschungsmethoden" zu belegen.
Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | U2-119 | 06.04.-17.07.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-SKV Profilmodul: Entwicklungen in der Sprach- und Kulturvermittlung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.