- Die Veranstaltung findet als Online-Veranstaltung statt (mit sowohl synchronen als auch asynchronen Elementen). Es können alle Leistungsnachweise erworben werden. -
Zum thebanischen Sagenkreis gehören zahlreiche 'klassische' Mythen: der Sagenkreis um den Stadtgründer Kadmus, um Pentheus, um König Ödipus. Hinzu kommen zahlreiche Einzelsagen, die mit Theben verknüpft sind. Im Seminar steht die literarische Bearbeitung ausgewählter Mythen dieses Zyklus im Zentrum. Gelesene Autoren sind allen voran Euripides und Ovid.
Interesse an der griechisch-römischen Sagenwelt
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LAT-A3-L Literatur 1: Einführung in die lateinisch-römische Literatur | Seminar zur lateinischen Prosa bzw. Dichtung | Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LAT-LatPM2 Antike und Europa | Themen-Pool (Bildungskonzepte, Wertvorstellungen, Verhaltensnormen, Medien, Rezeption etc.) | Student information | |
| 25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
| 25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 | |||||||
| Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Bei Gruppen ab drei Personen ist eine vorherige Anmeldung in der ZSB erforderlich. |
- regelmäßige Teilnahme
- Übernahme eines Referats