250022 RPS I Bildungswissenschaften, Lehramt G/ G ISP, Nachbereitung Praxissemester - Reflexion (S) (SoSe 2020)

Contents, comment

Die Studierenden bauen ihre Kompetenzen im Bereich Unterrichtsplanung und -entwicklung sowie ihre Kompetenzen im Umgang mit dem Forschungsfeld Schule und den dazu notwendigen Methoden aus.

Sie können erziehungswissenschaftliche Fragestellungen im Bereich der Unterrichtsentwicklung und -beobachtung entwickeln, kennen Kriterien der konkreten Unterrichtsplanung, verfügen über theoretisches Wissen über guten Unterricht, können Unterrichtskonzepte unter der Berücksichtigung neuester erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse beobachten und reflektieren, haben Kompetenzen für ein zielgerichtetes selbstständiges LehrerInnenhandeln ausgebaut, haben einen Überblick über Methoden der Schul- und Unterrichtsforschung, können die Methoden hinsichtlich ihrer Relevanz für die Schulentwicklung einschätzen, können Untersuchungen für begrenzte Fragestellungen aus der Schulpraxis konzipieren und die dafür angemessenen Forschungsmethoden auswählen.

Die Kombination der Elemente ermöglicht auf der Seite der Studierenden den Erwerb von anwendungsbezogenen Kompetenzen im Bereich der Schulentwicklung wie auch im Bereich der Reflexion von Unterrichtsgestaltung unter Berücksichtigung heterogener Lerngruppen.

Requirements for participation, required level

Die Studierenden sollten sowohl am vorbereitenden Seminar als auch am Begleitseminar bei der Dozentin teilgenommen haben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 9-15 VHF.01.210 13.07.2020
one-time Di 9-15   14.07.2020
one-time Mi 9-15 VHF.01.210 15.07.2020

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi8-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) E3: Reflexion (RPS) Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die RPS-Veranstaltung dient der Reflexion des Praxissemesters unter Berücksichtigung der Lehrinhalte aus den Elementen 1 und 2.

Die Präsentation setzt sich mit einem der folgenden Bereiche unter bildungswissenschaftlicher Perspektive auseinander: Lehrerprofession sowie Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozesse. Die Präsentation kann sich auf die in Element 1 ausgearbeitete Projektskizze, das Studienprojekt, eigene Unterrichtsbeobachtungen, Interviews oder andere während des Praxissemesters erhobene Daten beziehen. Die Dauer der Präsentation beträgt 20 Minuten.

Ablauf der Präsentation:
• Präsentation ist Gegenstand der Bewertung
• Diskussion der Präsentation im Plenum
• Abgabe der PPP bzw. Handouts zur Präsentation 1 Woche vor dem Termin
• Keine Note in der Veranstaltung
• Die Note wird in die Prüfungsliste eingetragen. Studierende können für ein differenziertes Feedback in die Sprechstunde kommen

Bewertungskriterien für die Präsentation
• Klare Konzeption und Struktur, Stringente Argumentation
• Klare und präzise Formulierungen, korrekte Terminologie, inhaltlich korrekt
• Begründete Entscheidungen/Positionierungen
• Passung von Problembeschreibung und theoretischem Bezug
• Grad der Differenziertheit der Analyse
• Bezug zu den Kompetenzen erkennbar
• Form der Präsentation
• Methodische Gestaltung

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 17
Address:
SS2020_250022@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_197821925@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, July 13, 2020 
Last update times:
Tuesday, March 10, 2020 
Last update rooms:
Tuesday, March 10, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=197821925
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
197821925