Bitte beachten: Die Veranstaltung findet im angegebenen Zeitraum in Form von Zoom-Konferenzen statt. GGf. wird es zum Semesterende noch zwei Präsenz-Blöcke in der Universität und/oder der Montessori-Schule geben.
Entdecken, Erforschen und Erkunden sind sowohl künstlerische Strategien wie Spielarten kindlicher Weltvergewisserung. Sie bilden das exemplarische Lernfeld der Veranstaltung, in der grundschulspezifische Gestaltungsmöglichkeiten erprobt und mit den Bedingungsfaktoren von Unterricht abgeglichen werden. Ausgehend von praxisnahen Übungen stehen didaktisch-methodische Grundlagen künstlerischer Lehr-/Lernprozessen im Mittelpunkt, die auf die Anforderungen des Praxissemesters vorbereiten. Angebahnt wird ein Verständnis für fachliche Begründungszusammenhänge von Unterrichtsparametern vor dem Hintergrund aktueller kunstpädagogischer Positionen.
Bemerkungen:
Ein bis zwei Termine der Veranstaltung werden ggf. auf das Zeitfenster des Kunstunterrichts in der Montessori-Schule gelegt.
Die Veranstaltung sollte unmittelbar vor dem Praxissemester, parallel zu dem VPS-Seminar belegt werden.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 12-14 | T0-236 | 06.04.-17.07.2020 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 38-M6-K-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Themenfelder des Kunstunterrichts | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.