230130 Blickwechsel inszenieren: Einblicke, Durchblicke, Ausblicke (Vertiefendes künstlerisches Projekt (M5) Kunst) (S) (SoSe 2020)

Short comment

Lehre findet zunächst online statt. Blockveranstaltung ggf. vom 20.-24.07.2020

Contents, comment

Das Vertiefende künstlerische Projekt wird als Blockveranstaltung im Sommer oder Herbst abgehalten. Anvisiert ist das Zeitfenster vom 17.7.-23.7. Sollte das nicht möglich sein, wird der Block auf September oder Oktober verschoben.
In Verbindung mit dem Motiv des Fensters bietet der inszenierte Blick vielfältige Anregungen für eigene und gemeinsame künstlerische Vorhaben. Das Sehen selbst spielt dabei eine wichtige Rolle. So ermöglicht die Transparenz des Fensterglases zwar den Durchblick, zugleich aber führen Reflexionen zu optischen Überlagerungen, in denen Innen- und Außenansichten miteinander verschmelzen.
In Verbindung mit phänomenologischen Annäherungen an das architektonische Element erproben wir materielle und mediale Verfahren und gestalterische Bearbeitungsweisen und erschließen uns den gerahmten, gelenkten oder irritierten Blick durch wechselnde künstlerische Strategien. Der in der Renaissance begründete Topos vom Bild als Fenster inspiriert dabei ebenso, wie die Vorstellung vom Fenster in eine digitale Welt. Ziel ist es u.a., dem ästhetischen Potenzial des Motivs interessante Fragestellungen für die Arbeit am eigenen künstlerischen Projekt abzugewinnen.

Bemerkungen:
Die Veranstaltung bildet die kunstpraktische Ergänzung zur Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen („Das Fenster“). Basiswerkstatt und Projekt können themenbedingt nur zusammen belegt werden. In den Zeitfenstern Do 10-12 sowie 16-18 Uhr ist die Kunstwerkstatt für eigenes Arbeiten reserviert.
Einige Veranstaltungstermine werden geblockt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 12-16 T0-236 16.07.2020
one-time Fr 12-16 T0-236 17.07.2020
einmalig Mo 11-15 T0-236 20.07.2020
einmalig Di 12-16 T0-236 21.07.2020

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
38-M5-K Projektmodul Künstlerische Praxis Vertiefendes künstlerisches Projekt Student information
38-M5-K_a Projektmodul Künstlerische Praxis Vertiefendes künstlerisches Projekt Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 12
Address:
SS2020_230130@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_196685675@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, November 19, 2024 
Last update times:
Friday, June 5, 2020 
Last update rooms:
Friday, June 5, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=196685675
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
196685675