270927 Prozesse in Organisationen: Wie wirksam sind Kreativitätstechniken? (BS) (SoSe 2020)

Contents, comment

Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis

Die Veranstaltung wird in digitaler Form stattfinden.
Hierfür wird der Lernraum sowie für die Vorbesprechung und die Blocktermine Zoom genutzt. Teilweise wird eine Aufzeichnung erfolgen.

__________
Kreativität und Innovation in Organisationen werden als zentrale Elemente für die Bewältigung des zunehmenden Wettbewerbs in internationalen Märkten angesehen. Kreativitätstechniken sind eine Möglichkeit in Organisationen, mehr neue und nützliche Ideen zu generieren. Das Ziel des Seminars ist es, die Evidenz zur Wirksamkeit einzelner Kreativitätstechniken näher zu betrachten. Dazu wird im ersten Teil des Blockseminars auf den kreativen Prozess sowie kreativitätsfördernde und -hindernde Faktoren auf der Ebene des Individuums eingegangen. Im zweiten Teil wird die Evidenz ausgewählter Kreativitätstechniken vorgestellt und diskutiert.

Requirements for participation, required level

Diese Veranstaltung ist dem Modul R des BSc-Studiengangs Psychologie zugeordnet. Nur wenn Sie sich im eKVV angemeldet haben, können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Sollten sich mehr Studierende anmelden als Plätze vorhanden sind, wird eine Auswahl aus den Anmeldungen in der gemeinsamen Vorbesprechung aller Veranstaltungen des R-Moduls vorgenommen. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung deshalb unbedingt erforderlich! 
Da dieses Seminar einen hohen Praxisbezug aufweist , ist das Seminar auf 30 Personen teilnahmebeschränkt.

Bibliography

Cropley, D. H. & Cropley, A. J. (Hrsg.). (2015). The psychology of innovation in organizations. Cambridge, UK: Cambridge University Press.
Maier, G. W., Streicher, B., Jonas, E. & Frey, D. (2007). Kreativität und Innovation. In D. Frey & L. v. Rosenstiel (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie: Wirtschaftspsychologie (S. 809–855). Göttingen: Hogrefe.
Mumford, M. D. (2012). Handbook of organizational creativity. Amsterdam: Elsevier.
Sternberg, R. J. & Kaufman, J. C. (Hrsg.). (2018). The nature of human creativity. Cambridge, UK: Cambridge University Press.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 12-14 H12 06.04.2020 zentrale Vorbesprechung
one-time Di 10-12   21.04.2020 Zoom
one-time Di 10-12   28.04.2020 Zoom
one-time Fr 09-16:30   29.05.2020 Zoom
one-time Do 09-16:30   25.06.2020 Zoom
one-time Fr 09-16:30   26.06.2020 Zoom

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie AF-AO2.1 Seminar I zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Study requirement
Student information
AF-AO2.2 Seminar II zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
27-AFNF-AO Arbeits- und Organisationspsychologie AO.2 Vertiefungsseminar zur Arbeits- und Organisationspsychologie Study requirement
Student information
61-OM-OEuB Organisationsentwicklung und -beratung Prozesse in Organisationen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Inhalte des Seminars werden sowohl in Präsenzphasen als auch im Selbststudium erarbeitet. Auf Grund der Ausgestaltung der Veranstaltung mit einem hohen Praxis-, Übungs- und Diskussionsanteil ist die Anwesenheit zur Erbringung einer Studienleistung erforderlich.
Zum Erwerb der entsprechenden Leistungspunkte ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Gestaltung einer Sitzung erforderlich. Für Studierende des Moduls R im BSc-Studiengang Psychologie ist die Gesamtleistung wahlweise benotet oder unbenotet.
Sollte eine benotete Einzelleistung angestrebt werden, ist nach Absprache eine schriftliche Einzelausarbeitung anzufertigen.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2020_270927@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_195928191@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, April 17, 2020 
Last update times:
Saturday, April 18, 2020 
Last update rooms:
Saturday, April 18, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=195928191
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
195928191