270916 Vertiefendes Begleitseminar Biopsychologie II (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis

Die vertiefenden Begleitseminare der Biopsychologie II des Moduls I werden gemeinsam stattfinden. Dies bedeutet, dass das angebotene Begleitseminar von Frau Habets und Herrn Fuchs eine Veranstaltung bilden werden.

Bitte tragen Sie sich in die Veranstaltung von Herrn Fuchs "Vertiefendes Begleitseminar Biopsychologie II" (270949) ein, sodass die genannte Veranstaltung in Ihrem Stundenplan dargestellt wird.
Eine Eintragung in die Veranstaltung von Frau Habets wird nicht dazu führen, dass Sie an dem Seminar teilnehmen können, hierfür ist die Eintragung in dem Seminar von Herrn Fuchs notwendig.

__________
Im Seminar vertiefen und ergänzen wir die Inhalte der VL Biopsychologie. Der Hauptfokus liegt hierbei darauf, Anwendungsmöglichkeiten und Interpretation verschiedener neurowissenschaftlicher Methoden am Beispiel der Erforschung neuropsychologischer Störungsbilder, wie bspw. Neglect, Apraxien, Ataxien, Dyspraxien, Aphasien, Gedächtnisstörungen etc. kennenzulernen, so dass TeilnehmerInnen Kenntnisse sowohl über Methoden als auch über Störungsbilder erlangen. Die Inhalte werden zum Teil vom Lehrenden und von den Studierenden vorgestellt, und zum Teil gemeinsam erarbeitet.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

TeilnehmerInnen sollten die VL Biopsychologie I gehört haben. Sie sollten die VL Biopsychologie II parallel zum Seminar besuchen, oder sie bereits besucht haben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 10-11:30 H14 01.04.2020 zentrale Vorbesprechung
wöchentlich Do 12-14 T0-145 06.04.-17.07.2020

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-GF-Bio Biopsychologie GF-Bio.3 Vertiefung zur Biopsychologie Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


- aktive Gestaltung eines Seminartermins durch Refereat, Gruppenarbeit, Dikssionsgestaltung etc.
Kurz-Ausarbeitungen bzw. schriftliche Beantwortung kurzer Fragen im Verlauf des Seminars

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2020_270916@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_195740048@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 7. Mai 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 2. März 2020 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 2. März 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=195740048
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
195740048