360055 Calvin und der Calvinismus: Konturen eines Unbequemen und einer starken Konfession (V) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

2009 gedachte die protestantische Christenheit des 500. Geburtstages Johannes Calvins, des mit Martin Luther und Ulrich Zwingli wirkmächtigsten Theologen der Reformation. Was da geschah, lässt sich mit guten Gründen eine "Calvinrenaissance". Deutlich wurde, dass nach Martin Luther der asketische Franzose mit besten Gründen der wirkmächtigste Reformator der Kirche genannt werden kann.

Was ist das Wichtige, das der strenge Mann im 16. Jahrhundert zu sagen hatte? Und was hat er uns heute zu sagen? Die Vorlesung soll diesen und weiteren Fragen unter verschiedenen Perspektiven nachgehen. Es liegt Calvin an der Anbetung des dreieinigen Gottes. Aber steht er dem nicht selbst mit seiner Härte im Weg? Er bejaht die Rechtfertigung allein aus Gnade. Aber wie kann er dann von „guten Werken“ reden? In seinen Gebeten erscheint die Kirche als wanderndes Gottesvolk. Aber wohin wandert es? In der Lehre von der Kirche stellt sich ihm die Frage: Bekenntniskirche oder Volkskirche? Wie kann das Abendmahl aufgefasst werden, dass es zum innerprotestantischen Frieden beiträgt? Und wie versieht die Kirche gegenüber dem Staat auch ein politisches Wächteramt? Mit all diesen Fragen setzt sich - ökumenisch betrachtet - die reformatorisch stärkste Konfession des "Calvinismus" bis heute auseinander. Dabei ist zu beachten, dass "Calvinismus" die Bezeichnung der auf ihn zurückgehenden Kirche ist, die Calvin so unter keinen Umständen gebilligt hätte.

Johannes Calvin – der Zeitgenosse eines anderen Jahrhunderts, der „sehr unbequeme Reformator“, wie ihn der Lutheraner Ernst Wolf einmal genannt hat – rückt uns nahe als einer, der auch zu uns redet. Das will die Vorlesung aufzeigenEr verhilft zu einem reflektierten protestantischen Glauben, der den Rückzug in die Innerlichkeit verwehrt und uns über die Zeiten hinweg fragt, wie wi. r denn vier Perspektiven miteinander verbinden: Gott zu ehren, den Glauben zu verstehen und Menschlichkeit zu pflegen und Politik zu gestalten.

Bibliography

Zur Vorlesung wird eine wertvolle Sammlung von Texten des Reformators und des "Calvinismus" zur Verfügung gestellt (per eMail).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ia; ST II/1a; ST II/2a; KG Ia   2  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) ST Ia; ST II/2a; KG Ia   2  

Wichtig: Wird die Vorlesung für ein Profilmoduk besucht, MUSS ein dritter LP erworben werden!

Bedingung für die Vergabe des 3. Leistungspunktes ist die Anfertigung eines Lernportfolios seitens der Studierenden, das Rechenschaft gibt von der aktiven Teilnahme an der Vorlesung und den erreichten Erkenntnisfortschritt dokumentiert. Nähere Informationen zur Ausgestaltung dieses Portfolios werden zu Seminarbeginn bekannt gegeben.

No eLearning offering available
Address:
WS2010_360055@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19484259@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, November 22, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19484259
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
2
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
19484259