Holistische visuelle Navigationsverfahren für mobile Roboter sind eine vielversprechende Alternative zu den weit verbreiteten merkmalsbasierten Verfahren. In diesem Projekt können die Teilnehmer zur Weiterentwicklung holistischer Verfahren beitragen. Es kann einer von drei Themenschwerpunkten gewählt werden: 1. Verbesserung der Beleuchtungstoleranz von MinWarping (Entwicklung von Verfahren zur Bildvorverarbeitung und von Bildabstandsmaßen; Implementation innerhalb einer vorhandenen parallelisierten Bibliothek; Test auf vorhandenen Bilddatenbanken). 2. Verbesserung der Neigungstoleranz von MinWarping (Sammeln von Bilddatenbanken mittels einer Pan-Tilt-Unit; Entwicklung von Verfahren zur Neigungskompensation auf Basis einer vorhandenen Bibliothek; Test auf den gesammelten Bilddatenbanken). 3. Entwicklung eines Verfahrens zum automatisierten Sammeln von Bilddatenbanken unter wechselnder Beleuchtung (Konstruktion eines geeigneten Mehrgelenkarms; Ansteuerung des Arms; Entwicklung einer flexiblen Software zum Sammeln der Datenbanken).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-M-Inf-P1_NWI Projekt 1 | Projekt 1 | Ungraded examination
|
Student information |
39-M-Inf-P_ver1 Projekt | Projekt | Ungraded examination
|
Student information |
FH-BMPro-2043 Projekt Biomechatronik | Projekt BioMechatronik | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Prüfungsleistung:
schriftliche Ausarbeitung (10-15 Seiten), Abschlussvortrag (30 Minuten).