


Modul 39-M-Inf-P Projekt
Fakultät
Modulverantwortliche/r
Turnus (Beginn)
Jedes Semester
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben im Rahmen des Projektes praktische Kompetenzen und Fähigkeiten für die Entwicklung intelligenter kognitiver Systeme. Sie erwerben dabei Kenntnisse im Umgang mit modernen Software- und Hardwaretechnologien, die für die Entwicklung solcher Systeme relevant sind. Sie üben und stärken auch ihre Fähigkeiten im Bereich der eigenständigen Planung und Durchführung von Projekten.
Students acquire practical skills necessary for the design of intelligent cognitive systems. Students will gain competencies in the handling of modern software and hardware technologies relevant for the design of such systems. They practice and develop the skills necessary for planning and carrying out projects on their own.
Lehrinhalte
Zu einem gemeinsam zwischen der oder dem Studierenden und der oder dem Betreuenden vereinbarten Thema aus dem Bereich der Intelligenten Systeme wird eine praktische Arbeit weitgehend selbständig durchgeführt. Die Ergebnisse des Projektes werden vorgetragen und in einer schriftlichen Ausarbeitung festgehalten. Die Ausarbeitung dient der wissenschaftlichen Dokumentation des Projektes.
A topic agreed on by the student and supervisor will form the basis of a practical assignment in the area of intelligent systems carried out to a large extent independently by the student. The results of the project will be reported in a presentation and in written form. The written report serves as the scientific documentation of the project.
Empfohlene Vorkenntnisse
—
Notwendige Voraussetzungen
Eines der Module:
39-M-Inf-GP - Grundlagenprojekt Intelligente Systeme
39-M-Inf-Prak - Praktikum Intelligente Systeme
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 1 uPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Projekt | Projekt | WiSe&SoSe | 300h (30 + 270) | 10 [Pr] |
Prüfungen
Organisatorische Zuordnung | Art | Gewichtung | Workload | LP2 |
---|---|---|---|---|
Projekt
(Projekt)
Projekt mit Ausarbeitung gemäß den Anforderungen des gewählten Projektes. Die Ausarbeitung hat in der Regel einen Umfang von 8-16 Seiten. Project and a written report. The layout of the report depends on the actual project and should be about 8 - 16 pages. |
Projekt mit Ausarbeitung | unbenotet | - |
-
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master of Science [FsB vom 27.07.2018 mit Änderung vom 04.06.2020] | 3. | ein Semester | Pflicht |
Intelligente Systeme / Master of Science [FsB vom 17.12.2012 Änderungen vom 15.04.2013, 01.04.2014,15.10.2014, 02.03.2015 und Berichtigung vom 17.11.2014] | 3. | ein Semester | Pflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.