310417 Innovations- und Technologiemanagement (V) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Ziel der Vorlesung ist zunächst ein erster Überblick zu Inhalt und Bedeutung des Innovations- und Technologiemanagements (ITM) im betrieblichen Leistungserstellungsprozess. Dazu werden Grundbegriffe (wie z.B. Theorie, Technologie, Technik, Invention, Innovation, Imitation, Forschung und Entwicklung) und Klassifikationsschemata für Innovationen (etwa nach Gegenstandsbereich, Dimension, Veränderungsumfang oder Auslöser) erläutert. Darauf aufbauend werden ausgewählte Fragestellungen des Innovationsprozesses behandelt. Thematisiert werden beispielsweise die Technologiedynamik unter Berücksichtigung von Technologielebenszyklusmodellen, die Identifikation relevanter Technologien oder die Analyse geeigneter Innovationsstrategien. Weitere Lehrinhalte betreffen die Produkt- und Prozessplanung von der Ideengenerierung und -auswahl bis zur Projektprogrammplanung sowie die Produkt- und Prozessrealisierung. Schließlich werden die Markteinführung von Neuerungen, innovationswirtschaftliche Erfolgsfaktoren und ausgewählte Themen aus dem ITM, wie etwa organisatorische Aspekte in Forschung und Entwicklung (Organisationsformen, Kooperationen, Personalführung sowie Information und Kommunikation), gewerbliche Schutzrechte und Lizenzen, Forschung und Entwicklung im internationalen Vergleich, Förderungen (inkl. Förderungsinitiativen der Europäischen Union) sowie die Internationalisierung von Forschung und Entwicklung diskutiert.

Literaturangaben

Stummer C., Günther M., Köck A., Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements, 3. Aufl., WUV: Wien 2010

Externe Kommentarseite

http://www.wiwi.uni-bielefeld.de/itm.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16:00-17:30 H2 12.10.2010-04.02.2011
nicht am: 12.10.10 / 07.12.10
einmalig Di 16:00-17:30 H1 07.12.2010
einmalig Mi 16-18 AUDIMAX 02.02.2011
einmalig Di 16-18 AUDIMAX 29.03.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sportwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) OM; BWL 5 Wahlpflicht 4  
Wirtschaftswissenschaften (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul 15 Wahlpflicht 5. 6. 4  
Wirtschaftswissenschaften (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Modul 40 Wahlpflicht 5. 6. 4  
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Modul 15; Modul 29 Pflicht 5. 6. 4  

Leistungspunkte werden durch eine einstündige Klausur erworben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2010_310417@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19407564@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 3. November 2010 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19407564
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
4
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
19407564