312708 Unternehmungsorganisation und -verfassung (Innovative Organisation) (V) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

In einer globalisierten Wirtschaftswelt steigt zum einen der Differenzierungsdruck auf Unternehmen, zum anderen verkürzen sich Produktlebenszyklen und damit die Zeiträume, in denen Investitionen (etwa in die Entwicklung neuer Produkte/Technologien) erwirtschaftet werden können. Die Unternehmensleitung ist daher gefordert, geeignete Maßnahmen zu setzen, um in diesem Umfeld langfristig die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu erhalten.
Diese Lehrveranstaltung gibt zunächst einen Überblick zu grundlegenden Fragestellungen (mit einem Fokus auf dem Innovations- und Technologiemanagement, das hier eine Querschnittsfunktion einnimmt) bzw. stellt dazu mögliche Konzepte und Instrumente vor, die dabei unterstützen können, um eine innovative Organisation zu gestalten.
Die theoretischen Grundlagen werden dann durch von den Teilnehmern selbst zu erstellende und zu präsentierende Fallstudien ergänzt, die einen exemplarischen Einblick in die Unternehmenspraxis gewähren. In die Beurteilung fließen die Bewertung von Ausarbeitung sowie Präsentation der Fallstudie ein.

Requirements for participation, required level

Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich! Es ist nicht ausreichend, wenn die Veranstaltung in den Stundenplan gelegt wird. Die Anmeldung kann ab sofort bis zum 30.07.2010, 12:00 Uhr, über das Anmeldeformular auf der Lehrstuhl-Website (siehe externe Kommentarseite) erfolgen.

Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.

External comments page

http://www.wiwi.uni-bielefeld.de/itm/lehre/ws-2010-11.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Wirtschaftswissenschaften / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 17   4 Themengebiet 17b  

Leistungspunkte werden durch die Bearbeitung einer Fallstudie, eine abschließende Präsentation sowie durch Anwesenheit bei den Präsentationen bzw. aktive Mitarbeit erworben.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2010_312708@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19407115@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, August 26, 2010 
Last update rooms:
Monday, July 5, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Business Administration and Economics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19407115
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
4
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
19407115