Die Phonetik und Phonologie beschäftigt sich mit der Beschreibung und Modellierung lautsprachlicher Phänomene und ihrer linguistischen Funktion. Es wird eine theoretische Einführung in die zentralen Teilgebiete der Phonetik sowie einiger grundlegender phonologischer Beschreibungsformalismen und Theorien gegeben. Die theoretischen Ausführungen werden jeweils durch praktische Übungen ergänzt. Als Ergänzung zur Vorlesung wird ein Tutorium angeboten.
Der Kurs umfaßt folgende Inhalte:
wünschenswert: Grundkurs Linguistik
Pompino-Marschall, Bernd (1996). Einführung in die Phonetik. Berlin, de Gruyter,
Hall, Tracy. A. (2000). Phonologie: Eine Einführung. Berlin, de Gruyter.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8-10 | H3 | 11.10.2010-04.02.2011 | |
weekly | Di | 10-11 | U2-113 | 11.10.2010-04.02.2011
not on: 12/14/10 |
= Tutorium |
weekly | Di | 11-12 | U2-113 | 11.10.2010-04.02.2011
not on: 12/14/10 |
|
weekly | Fr | 9.00-10.00 | S0-115 | 11.10.2010-04.02.2011 | = Tutorium |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Tuesday, March 22, 2011 | 8-10 | H1 |
Hide passed examination dates <<
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | BaKLLin3 | 0/3 | ||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | LIN3a | 0/3 | ||||
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLin3 | 0/3 | |||
Studieren ab 50 |
Aktive Teilnahme: Bearbeiten der Abschlussklausur in einer Form, welche die aktive Teilnahme erkennen lässt
Benotete Einzelleistung: Bestehen der Abschlussklausur