In dieser Lehrforschung haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ausgewählte Aspekte der sozialen Konstruktion von Märkten an selbst gewählten empirischen Beispielen zu untersuchen. Die Lehrforschungsprojekte können sich sowohl auf aktuell gerade entstehende Märkte (z.B. Elektro-Automobile) wie auch auf bereits bestehende Märkte (ex-post Rekonstruktion) beziehen. In der Lehrforschung arbeiten sich die Teilnehmer*innen anhand ausgewählter Literatur in den Stand der marktsoziologischen Forschung ein und lernen einen analytischen und empirischen Zugang zu sozialen Konstruktionsprozessen von Märkten kennen (Block I). Sie führen in kleinen Gruppen selbstständig eine empirische Untersuchung an einem ausgewählten Fallbeispiel durch, entwickeln dazu Forschungsfragen und Erhebungsinstrumente auf der Basis der notwendigen Methodenkenntnisse (Block II und III). Das so erhobene Datenmaterial wird aufbereitet (Transkription) und methodisch angeleitet in gemeinsamen Datensitzungen ausgewertet und analysiert (exemplarisch) (Block IV). Am Ende der Vorlesungszeit wird die Abfassung des Lehrforschungsbericht vorbereitet.
Gute Kenntnisse der qualitativen Forschungsmethoden werden vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 14-16 | ONLINE | 13.04.2021 | Vorbesprechung per Zoom |
weekly | Di | 14-18 | ONLINE | 20.04.-23.07.2021
not on: 7/20/21 |
Änderung: findet per Zoom statt |
one-time | Di | 16-18 | ONLINE | 08.06.2021 | Einführung in F4 per ZOOM |
one-time | Di | 14-18 | ONLINE | 27.07.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M4_LF1 Lehrforschung in Arbeits- und Wirtschaftssoziologie | Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Eine Lehrforschung erfordert eine kontinuierliche, aktive Mitarbeit über das gesamte Semester hinweg. Erwartet wird die regelmäßige und verbindliche Teilnahme an allen Präsenzsitzungen und die aktive Vorbereitung der Sitzungen (Vorbereitung der Seminarliteratur; gegebenenfalls Kurzreferate; vorbereitende Arbeit an Fragestellungen, Erhebungsinstrumenten, Aufbereitung der erhobenen Daten, etc.), sowie die Durchführung eigener empirischer Erhebungen, Auswertungen und Verschriftlichung der Ergebnisse in Form eines Lehrforschungsberichts in kleinen Gruppen.