300335 Weltanschauungsorganisationen (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Weltanschauungsorganisationen sind Organisationen, deren Mitglieder sich auf Basis einer bestimmten Weltanschauung zusammenfinden. So weit, so gut! Aber was genau bedeutet das für das Leben mit oder in solchen Gemeinschaften? Welche typischen Organisationsprobleme gibt es? Wie immunisieren diese Organisationen sich gegenüber anderen Weltanschauungen in der sie umgebenden Gesellschaft? Wie organisieren diese Gemeinschaften eventuelle im Namen der Weltanschauung verübten Straf- oder Gewalttaten und ihre Geheimhaltung? Welche Zusammenhänge lassen sich zwischen Weltanschauung und bestimmten Organisationsstrukturen beobachten?

Diese und ähnliche Fragen sollen im Seminar anhand von empirischen Fallstudien bearbeitet werden. Als Fälle eignen sich Kirchen, religiöse Gemeinschaften, Sekten, Kulte, Terrororganisationen oder atheistische Interessensorganisationen genauso gut wie weltanschaulich orientierte, radikal rechte oder linke Gruppen, Corona-Leugner, esoterische oder obskure Bewegungen oder Vereinigungen von Verschwörungstheoretiker:innen.

Das Seminar findet vierzehntägig donnerstags 10-14h als Online-Seminar statt. Es wird in festen Gruppen zusammengearbeitet. Im Anschluss an dieses Seminar biete ich von 14-18h eine organisationssoziologische Schreibwerkstatt an. Wer mag, kann die Fallstudie dieses Seminars in der Schreibwerkstatt vertiefen und ausarbeiten.

Das Seminar baut auf die Veranstaltung "Einführung in die Organisationssoziologie" auf, das heißt grundlegende Kenntnisse der Organisationssoziologie werden vorausgesetzt und im Seminar NICHT behandelt!

Die Prämisse des Seminars ist es, trotz des Distance Learnings eine für alle Bedarfe gerechte und möglichst barrierefreie Lehrsituation herzustellen. Dazu werde ich vor Veranstaltungsbeginn eine anonyme Umfrage herumschicken, um ihre Bedarfe zu erheben und ggf. individuelle Lösungen zu erarbeiten. Bitte tragen Sie sich bei Interesse am Seminar in diese Veranstaltung ein, damit Sie diese E-Mail erreicht.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2021_300335@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_193010697@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 29. Januar 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 29. Januar 2021 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 29. Januar 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=193010697
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
193010697