360010 Der Pentateuch (V) (WiSe 2010/2011)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Der Pentateuch, die 5 Bücher Mose sind der erste Teil des Alten Testaments und die Gründungsurkunde des Volkes Israel. Wesentliche Abschnitte sollen bereits während der Wüstenwanderung auf dem Weg von Ägypten nach Palästina geschrieben worden sein – und zwar von Mose höchstpersönlich. Noch in der frühen Geschichte der Kirche war dieses Annahme weithin gültig; eine kritische Überprüfung zeigt jedoch, dass sie historisch nicht haltbar ist.
Der Pentateuch ist ein Schriftstück, das über lange Zeit in einer komplizierten Wachstumsgeschichte zu dem geworden ist, was uns heute vorliegt. Um ein Fundament für die Analyse dieser Wachstumsgeschichte zu legen, ist zunächst ein Blick auf die Geschichte Israels zu werfen. Dann soll ein bibelkundlicher Überblick folgen, begleitet und ergänzt von der Frage, was für Texte im Pentateuch überhaupt enthalten sind. Dafür sind wesentliche Schaltstellen auch exegetisch zu untersuchen. Schließlich sollen eine Auswahl aktueller Hypothesen zur Entstehung des Pentateuch vorgestellt und die Hypothesen dann kritisch befragt werden.

Requirements for participation, required level

Die Vorlesung ist als Überblicksvorlesung konzipiert und setzt keine Kenntnisse voraus. Hilfreich wäre aber sicher, den Pentateuch im Zuge des Semesters ganz durchzulesen.

Bibliography

Rendtorff, R., Das Alte Testament. Eine Einführung, Neukirchen-Vluyn (7. Aufl.) 2007.
Rösel, M., Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften, Neukirchen-Vluyn (6. Aufl.) 2008.

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ia; AT II/1a; AT II/2a   2  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) AT Ia; AT II/2a   2  
Studieren ab 50    

Ein dritter Leistungspunkt kann durch das Anfertigen eines Protokolls erworben werden. Achtung: Wird die Veranstaltung für ein Profilmodul besucht, MUSS der dritte LP zwingend erworben werden.

No eLearning offering available
Address:
WS2010_360010@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19276520@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, September 16, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19276520
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
2
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
19276520