250152 Stell Dir vor es ist Schule und keiner geht hin: Warum entziehen sich SchülerInnen der Schulpflicht? (S) (WiSe 2010/2011)

Short comment

In dieser Veranstaltung werden nur Punkte für die Aktive Teilnahme vergeben

Contents, comment

"Schulschwänzen" ist ein Phänomen, das aktuell unter bildungs-, sozial- und ordnungspolitischen Gesichtspunkten, aber auch im Hinblick auf das "Lebenslange Lernen", breit diskutiert wird. Synonym zum Begriff "Schulschwänzen" finden sich aber auch Begriffe wie "Schulmüde", "Schulabstinent" oder "Schulverweigerung". Im Seminar wird es, neben der kritischen Auseinandersetzung mit den Begriffen und dem damit verbundenen "negativen Image", darum gehen, theoretische und empirische Texte rund um dieses Themenfeld zu bearbeiten. Zudem sollen Konzepte vorgestellt und diskutiert werden, mit denen sich die Hoffnung verbindet, Schulschwänzen zu minimieren.

Requirements for participation, required level

keine

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 18-20 U2-200 20.10.2010-02.02.2011

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.4.3.2; MA.3.4.1; MA.3.4.2; MA.5.4.1; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.4.3.2; MG.3.4.1; MG.3.4.2; MG.5.4.1; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.3.2; M.3.4.1; M.3.4.2; M.5.4.1; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  

Die Bescheinigung einer Aktiven Teilnahme erfolgt neben der kontinuierlichen Teilnahme an allen Seminarveranstaltungsterminen, durch die Vorbereitung und Gabe eines Inputs zu einem selbst gewählten Themenschwerpunkt (max. 15 Min.) oder die Teilnahme an Arbeitsgruppen, in der eine Präsentation (max. 30 Min.) zum Thema erstellt wird.

No eLearning offering available
Address:
WS2010_250152@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19242875@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, July 7, 2010 
Last update rooms:
Wednesday, July 7, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19242875
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19242875