261025 Naturrecht ohne Gott (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Was ist der Ursprung des sogenannten Naturrechts? „Naturrecht“ ist zunächst einmal der Allgemeinbegriff für ein Recht, das nicht vom Menschen gemacht ist. Aber von wem oder von was dann? Die im christlichen Abendland gängige Antwort auf diese Frage lautet „von Gott“. Diese Antwort hat den Vorzug, mit einem personalen, allmächtigen Gott einen Gesetzgeber präsentieren zu können, in dessen Fall plausibel gemacht werden kann, weshalb seine Gesetze alle Menschen – als seine Geschöpfe – verpflichten. In der Frühen Neuzeit aber rücken Naturrechtsphilosophen allmählich von dieser Antwort ab und suchen nach anderen Möglichkeiten, ein Naturrecht zu begründen. Im Seminar werden wir anhand von Texten von Suàrez, Grotius, Hobbes, Pufendorf und Rousseau dieses Ringen um eine alternative Antwort sowie die Versuche, an das vorchristliche Naturrecht anzuknüpfen, untersuchen. Wir werden uns dabei besonders mit dem Problem beschäftigen, wie ein aus einer (wie auch immer definierten) „Natur“ abgeleitetes Recht überhaupt normative Autorität beanspruchen kann. Diese Frage ist nach wie vor aktuell, wenn man bestreiten möchte, dass alles Recht ein menschliches Kunstprodukt ist, und an einem vorstaatlichen, menschlichem Zugriff entzogenen Recht festhalten möchte, das als Korrektiv für das positive Recht fungiert.

Literaturangaben

Zu Beginn des Semesters wird eine Textsammlung erhältlich sein.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 18-20 T 8-200 12.10.2010-01.02.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N8 HM SB PGES   2  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N5 HM PP MOR; N5 HM PP PR   2  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N10 GES-TH   4  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N10 GES-TH   4  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N5 HM PP MOR   2  
Philosophie (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N5 HM PP MOR    
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009)    
Studieren ab 50    

Voraussetzung für die Vergabe von 2 Leistungspunkten (BA- und MA ed.-Studiengang) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern für das Modulportfolio, auf dem die unbenotete Moduleinzelleistung beruht. Die Anforderungen für den Modulportfolio-Beitrag werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2010_261025@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19242446@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 22. Oktober 2010 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 22. Oktober 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19242446
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
2
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
19242446