250116 Praxisvorbereitung und -begleitung Diagnostik (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Ausgehend von Praxisbeispielen werden Prinzipien und Strategien der Diagnostik und Förderplanung erarbeitet, die in der nachfolgenden Praxisstudie angewendet werden sollen. Die Perspektive der pädagogischen Beobachtung als hypothesengeleitetem Prozess bildet dabei den Ausgangspunkt. Exemplarisch werden diagnostische Instrumente für mehrsprachige und lese-rechtschreib-schwache Kinder vertieft analysiert und erprobt. Der Stellenwert einer umfassenden Kind-Umfeld-Diagnose und die Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit als Entwicklungsbedingung wird dabei besonders in den Blick genommen.

Requirements for participation, required level

Das Seminar wird für Studierende des Masterstudiengangs Integrierte Sonderpädagogik angeboten. Voraussetzung der Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls MSP 2 Didaktik und die gleichzeitige Belegung der anderen Modulelemente.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 T0-218 18.10.2010-31.01.2011 Lernwerkstatt ab 18.10.
one-time Fr 14-19 H11 29.10.2010 Seminar Sprachstandsdiagnostik in der Schuleingangsphase (231006) bei Frau Lütje-Klose, Settinieri
one-time Mo 16-18 S3-133 15.11.2010

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MSP.3.4   2 aktive Teilnahme  

Die Teilnehmerinnen sollen die Bereitschaft mitbringen, an je zwei Terminen einen Zeitblock von 8-14 Uhr für eine Praxisphase in der Schule organisieren zu können. Wünschenswert ist die Teilnahme an zwei Blockveranstaltung am 29.10 2010 und 19.11.2010 von 14-19.00 Uhr. Diese Zeiten zählen zu den Seminarzeiten. Beteiligung an Übungen und Gruppenarbeiten sowie ihrer Präsentation.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2010_250116@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19228149@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, November 15, 2010 
Last update rooms:
Monday, November 15, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19228149
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19228149