Im Wintersemester 2010/11 organisiert der Lehrstuhl König die Vorlesung "Einführung in die BWL".
Alle Unterlagen befinden sich sowohl auf der Lehrstuhlhomepage von Prof. Dr. Rolf König und im eKVV.
Alle Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
http://www.wiwi.uni-bielefeld.de/steu/lehrinhalte/einfuehrung-in-die-bwl.html
unter der Rubrik "Einführung in die BWL"
Alle organisatorische Fragen richten Sie bitte an den Lehrstuhl Prof. Dr. Rolf König.
Alle Tutorien beginnen am 15.11.2010
'''Wir mussten Ihnen die Tutorien zuteilen, da einige Tutorien stark überbelegt waren. Wenn Sie bisher keinen Platz von uns zugeteilt bekommen haben, tragen Sie sich bitte in ein noch nicht belegtes Tutorium an.
Eine Übersicht über die Tutorien finden Sie unter http://www.wiwi.uni-bielefeld.de/steu/lehrinhalte/einfuehrung-in-die-bwl.html
Ob Sie einen Platz von uns zugeteilt bekommen haben, können Sie in Ihrem Stundenplan im ekVV sehen. Ein grüner Pfeil bedeutet "Platz erhalten".'''
Leistungspunkte können auch für Studierende anderer Fächer nur erworben werden, wenn die Klausur mitgeschrieben und bestanden wird.
Veranstaltungsplan:
15.10.2010 Prof. Dr. R. König – Gegenstand der BWL
22.10.2010 Prof. Dr. C. Stummer –
Innovations- und Technologiemanagement I
29.10.2010 Prof. Dr. C. Stummer -
Innovations- und Technologiemanagement II
05.11.2010 Prof. Dr. T. Braun - Investition
12.11.2010 Prof. Dr. T. Braun - Finanzierung
19.11.2010 Prof. Dr. F. G. Becker - Unternehmensführung I
26.11.2010 Prof. Dr. F. G. Becker - Unternehmensführung II
03.12.2010 Prof. Dr. M. Amen Externe - Unternehmensrechnung I
10.12.2010 Prof. Dr. M. Amen Externe - Unternehmensrechnung II
17.12.2010 Herr A. Mensendiek - Produktionswirtschaft I
Weihnachtspause
14.01.2011 Prof. Dr. R. Decker - Marketing I
21.01.2011 apl. Prof. Dr. H.P. Wolf - Informationswirtschaft I
Ersatztermin: 26.01.2011 Prof. Dr. R. Decker - Marketing II H 7
Änderung: 04.02.2011 apl. Prof. Dr. H.P. Wolf - Informationswirtschaft II in H7
Die Vorlesungen finden jeweils freitags von 10-12 Uhr im Audimax, Ausnahme am 26.01.2011 mittwochs von 12-14 Uhr in H 7 und am Freitag, den 04.02.2011 in H 7, statt.
Klausur:
• Papiergestützte Wörterbücher sind erlaubt. Die Benutzung elektronischer Wörterbücher ist nicht erlaubt.
• Als Hilfsmittel sind ein nicht programmierbarer, nicht textfähiger Taschenrechner zugelassen, sowie unkommentierte Gesetzestexte.
Im Wintersemester 2010/11 organisiert der Lehrstuhl König die Vorlesung "Einführung in die BWL".
Alle Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
http://www.wiwi.uni-bielefeld.de/steu/lehrinhalte/einfuehrung-in-die-bwl.html
unter der Rubrik "Einführung in die BWL".
Alle Unterlagen befinden sich sowohl auf der Lehrstuhlhomepage von Prof. Dr. Rolf König und im eKVV.
Alle organisatorische Fragen richten Sie bitte an den Lehrstuhl Prof. Dr. Rolf König.
Alle Tutorien beginnen am 15.11.2010
'''Wir mussten Ihnen die Tutorien zuteilen, da einige Tutorien stark überbelegt waren. Wenn Sie bisher keinen Platz von uns zugeteilt bekommen haben, tragen Sie sich bitte in ein noch nicht belegtes Tutorium an.
Eine Übersicht über die Tutorien finden Sie unter http://www.wiwi.uni-bielefeld.de/steu/lehrinhalte/einfuehrung-in-die-bwl.html
Ob Sie einen Platz von uns zugeteilt bekommen haben, können Sie in Ihrem Stundenplan im ekVV sehen. Ein grüner Pfeil bedeutet "Platz erhalten".'''
Leistungspunkte können auch für Studierende anderer Fächer nur erworben werden, wenn die Klausur mitgeschrieben und bestanden wird.
Klausur:
• Papiergestützte Wörterbücher sind erlaubt. Die Benutzung elektronischer Wörterbücher ist nicht erlaubt.
• Als Hilfsmittel sind ein nicht programmierbarer, nicht textfähiger Taschenrechner zugelassen, sowie unkommentierte Gesetzestexte.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | AUDIMAX | 15.10.2010-04.02.2011
not on: 1/28/11 / 2/4/11 |
Beginnt in der Einführungswoche! |
one-time | Mi | 12-14 | H7 | 26.01.2011 | Ersatztermin für den 28.01.2011 |
one-time | Fr | 10-12 | H7 | 04.02.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - | |
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | - | - | - | - | - | - | |
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | M.WM.03 | - | - | 4 | |
Wirtschaftswissenschaften (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul 1 | Pflicht | 1. 2. | 4 | |
Wirtschaftswissenschaften (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Modul 1 | Pflicht | 1. 2. | 4 | |
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | Modul 1 | Pflicht | 1. 2. | 4 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.