300832 Ökonomie und Geschlecht im Kapitalismus (S) (SoSe 2020)

Contents, comment

Im Mittelpunkt des Seminars stehen die strukturellen Rahmenbedingungen und Denkvoraussetzungen, die den Logiken des Wirtschaftens, Arbeitens und Miteinanderlebens in unserer Gegenwartsgesellschaft zugrunde liegen und bis in die Geschlechterordnung hineinragen, etwa in das Verständnis von Sexualität oder in den Reproduktionsbereich (Care-Arbeit). Um zu verstehen, wie mit der Geschlechterordnung gewirtschaftet wird (Karin Hausen), wird im ersten Schritt ein Blick in das 19. Jahrhundert geworfen und diskutiert, wie durch die Industrialisierung neue Formen der Frauenarbeit entstanden sind, weshalb Arbeiterinnen und bürgerliche Frauen auf sehr unterschiedliche Weise sozial integriert waren und wie Hausarbeit im Kapitalismus zu einem Liebesdienst werden konnte, so dass die Sexualordnung ein basales Element kapitalistischen Wirtschaftens geworden ist. Im zweiten Teil wird der - sich in mehreren Wellen vollziehende - Wandel des Geschlechtervertrags ab den 1970er, 1980er und 1990er Jahren betrachtet. Die verschiedenen Diskurse und ihre unterschiedlichen Leitbegriffe wie etwa Flexicurity, Prekarisierung, verunsicherte Mitte, Krise des Kapitalismus, der Männlichkeit und der Fürsorgearbeit usw. werden verhandelt. Die Veranstaltung fragt nach der analytischen Reichweite dieser Diagnosen und betrachtet die Bedeutung der genannten Krisendynamiken für den Wandel von Geschlechterverhältnissen.
Die Veranstaltung ist primär als Lektüre-Kurs konzipiert, setzt also in besonderer Weise die Bereitschaft zum Lesen der gemeinsamen Basis-Lektüre voraus. Eine regelmäßige Teilnahme wird erwartet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 X-E1-201 06.04.-17.07.2020 Die Veranstaltung findet statt!

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse Einführung (Seminar 1) Study requirement
Student information
Vertiefung (Seminar 2) Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2020_300832@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_188815424@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, November 18, 2019 
Last update times:
Monday, April 20, 2020 
Last update rooms:
Monday, April 20, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=188815424
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
188815424