300734 Kriegsfotografie als Instrument visueller Politik (S) (SoSe 2020)

Contents, comment

Das Seminar gibt am Beispiel Kriegsfotografie zugleich eine Einführung in die politischen Ikonographie und die Segmentanalyse nach Roswitha Breckner.

Die Studierenden lernen in den ersten Sitzungen ein bildanalytisches Verfahren kennen und wenden dieses in den anschließenden Datensitzungen eigenständig auf konkrete Bildbeispiele an, um zu untersuchen, wie Kriegsfotografien gestaltet, eingesetzt und weiterverwendet werden, um öffentliche Meinung zu beeinflussen. Damit erarbeiten sie sich zugleich einen praktischen Zugang zum Arbeitsgebiet der politischen Ikonographie, die sich mit der ästhetisch-symbolischen Dimension von Politik und ihren inszenatorischen und bildstrategischen Mechanismen beschäftigt und dabei „aktualisierbare, aufklärende und kritische Einblicke in die Mechanismen visueller politischer Überzeugungsarbeit vermitteln“ (Uwe Fleckner) will.

Requirements for participation, required level

Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft, sich in die Segmentanalyse nach Roswitha Breckner einzuarbeiten und allein oder in einer Gruppe eine eigenständige Bildanalyse zu einem vorgegebenen Bild durchzuführen und eine Datensitzung zu moderieren. Die dazu nötigen Texte und Informationen werden im Rahmen des Seminars zur Verfügung gestellt.

Bibliography

Breckner, Roswitha (2015). Sozialtheorie des Bildes : Zur interpretativen Analyse von Bildern und Fotografien. Bielefeld : transcript-Verlag, . Als E-Book verfügbar.

Drechsel, Benjamin (2007): Was ist ein politisches Bild? Einige Überlegungen zur Entwicklung der Politikwissenschaft als Bildwissenschaft. In: Themenschwerpunkt: Iconic Turn. Innsbruck, S. 106-120

Fleckner, Uwe (Hrsg.): Handbuch der politischen Ikonografie. München : Beck, 2011

Sontag, Susan (2003):Das Leiden anderer betrachten. Frankfurt a.M. : Suhrkamp

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M35 Fachmodul Mediensoziologie 1. Seminar Study requirement
Student information
2. Seminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Das Seminar beginnt in diesem Semester als virtuelles Seminar. Daten und Uhrzeit bleiben gleich. Ins Seminar eingeschriebene Studierende erhalten den Zoom-Link über den Mailverteiler oder im virtuellen Lernraum.
Sich im virtuellen Lernraum frühzeitig anzumelden ist in diesem Semester besonders wichtig: Sie finden dort alle organisatorischen Informationen, die Sie zur Teilnahme brauchen.

E-Learning Space
E-Learning Space
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2020_300734@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_188814613@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, March 16, 2020 
Last update times:
Tuesday, March 17, 2020 
Last update rooms:
Tuesday, March 17, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=188814613
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
188814613