300634 Migration im Kontext von Klimawandel (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

In dem Seminar beschäftigen wir uns mit dem komplexen Zusammenhang zwischen Klimawandel und Migration und seiner oftmals verkürzten Darstellung in öffentlichen Diskursen. Wir arbeiten heraus, welche oftmals widersprüchlichen theoretischen Überlegungen es zu diesem Themenkomplex gibt. Daneben betrachten wir an Hand von Fallbeispielen in Lateinamerika, Asien und Afrika die Auswirkungen verschiedener Folgen des Klimawandels (z.B. Dürren, Fluten, Stürme) auf die Lebensumstände der davon betroffenen Menschen. Hierbei hinterfragen wir kritisch, welche Rolle Migration als Reaktion auf die veränderten Lebensumstände spielt. Außerdem diskutieren wir die Relevanz des Themas für verschiedene nationale und internationale politische Akteure. Ausgehend von diesen theoretischen und empirischen Erkenntnissen, die im ersten Teil des Seminars erarbeitet werden, sollen Studierende im Verlauf des Seminars eine eigene Forschungsfrage formulieren und bearbeiten. Der letzte Teil des Seminars bietet Gelegenheit, die Fragestellung genauer zu definieren sowie Daten und Texte zu ihrer Beantwortung zu sichten. In den letzten Sitzungen präsentieren Studierende ihre Überlegungen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Studierende sollten idealerweise über erste Vorkenntnisse zu den Themenbereichen Migration und/oder Klimawandel verfügen. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur vorbereitenden Lektüre der angegebenen Texte (auch in englischer Sprache) sowie der aktiven Teilnahme an den Veranstaltungen.

Literaturangaben

Die Seminarliteratur wird zu Anfang des Seminars bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

a) Aktive Teilnahme/Studienleistung: Entwicklung und Bearbeitung einer Fragestellung nach Wahl mit Bezug auf das Thema des Seminars. Individuelles Erstellen eines Posters (bis zum 30.06.2020) und Präsentation des Posters in einer der drei letzten Sitzungen des Seminars.
b) Benotete Einzelleistung): Hausarbeit, ca. 10 Seiten, individuell verfasst, die die bereits vorgestellte Fragestellung weiter entwickelt oder sich mit einem anderen Thema des Seminars beschäftigt (nach Absprache), Abgabetermin: 30.09.2020

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2020_300634@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_188813222@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 6. November 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 12. Februar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 12. Februar 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=188813222
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
188813222