300026 Politische Kommunikation und Macht (S) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Thema des Seminars ist die Rolle von Macht im politischen System. Dabei soll ein Machtbegriff erarbeitet werden, der Distanz zu Vorstellungen hält, die auf Durchgriffskausalität oder Intentionen eines Machthabers (Max Weber) referieren. An die Stelle derartiger Akteursperspektiven tritt die Frage nach dem Zusammenhang zwischen politischer Kommunikation und ihrer machtförmigen Durchsetzung. Macht wird als symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium begriffen, das Voraussetzung für die Ausdifferenzierung eines politischen Funktionssystems und die Durchsetzungsfähigkeit politischer Kommunikation ist. Politische Macht ist wesentlich Drohmacht, die den möglichen Einsatz ‚letzter Mittel’ symbolisiert. Diese Vorstellung impliziert, dass die Anwendung von Gewalt eher mit Machtverlusten verbunden ist, denn der Einsatz von Gewalt indiziert, dass nicht mit einer generalisierten Abnahmebereitschaft politischer Entscheidungen gerechnet werden kann. Nicht Macht als symbolisch generalisiertes Medium kommt dann zur Geltung, sondern das physische Substrat der Macht.
Insofern der Einsatz und die Erzeugung von Macht über einen komplexen politischen Machtkreislauf (Publikum, Politik, Verwaltung) gesteuert wird, ist der Bezug auf das Handeln von Machthabern nicht primär. Vielmehr fördern die Strukturen des politischen Machtkreislaufs die Durchsetzungsfähigkeit bestimmter Kommunikationen und behindern andere. Die daraus sich ergebenden Effekte werden dann personal zugerechnet, ohne dass dies für die Rekursivität der Machtkommunikation etwa bedeutungslos wäre.
Diese Position soll mit Ansätzen verglichen werden, die andere Grundlagen für politische Handlungsfähigkeit vermuten, so z.B. hierarchische Organisation und Handlungsrationalität (Max Weber) oder Elitenherrschaft (Schumpeter).

Bibliography

Luhmann, N., 2003: Macht. 3. Aufl., Stuttgart: Lucius & Lucius (UTB)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 U4-120 11.10.-24.11.2010
weekly Mi 14-16 R2-149 01.12.2010-04.02.2011

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 2 Wahlpflicht 3  
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 2.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 3.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2010_300026@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_18577918@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, October 19, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=18577918
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
18577918