300026 Politische Kommunikation und Macht (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Thema des Seminars ist die Rolle von Macht im politischen System. Dabei soll ein Machtbegriff erarbeitet werden, der Distanz zu Vorstellungen hält, die auf Durchgriffskausalität oder Intentionen eines Machthabers (Max Weber) referieren. An die Stelle derartiger Akteursperspektiven tritt die Frage nach dem Zusammenhang zwischen politischer Kommunikation und ihrer machtförmigen Durchsetzung. Macht wird als symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium begriffen, das Voraussetzung für die Ausdifferenzierung eines politischen Funktionssystems und die Durchsetzungsfähigkeit politischer Kommunikation ist. Politische Macht ist wesentlich Drohmacht, die den möglichen Einsatz ‚letzter Mittel’ symbolisiert. Diese Vorstellung impliziert, dass die Anwendung von Gewalt eher mit Machtverlusten verbunden ist, denn der Einsatz von Gewalt indiziert, dass nicht mit einer generalisierten Abnahmebereitschaft politischer Entscheidungen gerechnet werden kann. Nicht Macht als symbolisch generalisiertes Medium kommt dann zur Geltung, sondern das physische Substrat der Macht.
Insofern der Einsatz und die Erzeugung von Macht über einen komplexen politischen Machtkreislauf (Publikum, Politik, Verwaltung) gesteuert wird, ist der Bezug auf das Handeln von Machthabern nicht primär. Vielmehr fördern die Strukturen des politischen Machtkreislaufs die Durchsetzungsfähigkeit bestimmter Kommunikationen und behindern andere. Die daraus sich ergebenden Effekte werden dann personal zugerechnet, ohne dass dies für die Rekursivität der Machtkommunikation etwa bedeutungslos wäre.
Diese Position soll mit Ansätzen verglichen werden, die andere Grundlagen für politische Handlungsfähigkeit vermuten, so z.B. hierarchische Organisation und Handlungsrationalität (Max Weber) oder Elitenherrschaft (Schumpeter).

Literaturangaben

Luhmann, N., 2003: Macht. 3. Aufl., Stuttgart: Lucius & Lucius (UTB)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 2 Wahlpflicht 3  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 2.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 3.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2010_300026@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_18577918@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 19. Oktober 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=18577918
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
18577918