Die Veranstaltung wird als dreiteiliges Blockseminar durchgeführt und befasst sich mit Fragen zur Lesekompetenz im Fremd- und Zweitsprachenkontext. Im ersten Teil soll der DaF-Kontext in den Blick genommen werden. Dabei geht es um Faktoren und Voraussetzungen, welche die Fertigkeit Lesen beeinflussen, um Unterstützungsmöglichkeiten während des Leseprozesses und Anforderungen an das Lesen wissenschaftlicher Texte. Der zweite Block beschäftigt sich mit dem Lesen in der Zweitsprache im Fachunterricht. Hierbei werden (sprachliche) Herausforderungen von (schulischen) Fachtexten und Möglichkeiten der fachintegrativen Unterstützung thematisiert. Im dritten Block sollen konkrete Didaktisierungsvorschläge zu Lesetexten erarbeitet und diskutiert werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 14-18 | X-E0-228 | 08.11.2019 | |
one-time | Sa | 10-16 | X-E0-228 | 09.11.2019 | |
one-time | Fr | 14-18 | X-E0-220 | 06.12.2019 | |
one-time | Sa | 10-16 | X-E0-230 | 07.12.2019 | |
one-time | Fr | 14-18 | X-E0-220 | 13.12.2019 | |
one-time | Sa | 10-16 | T0-145 | 14.12.2019 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ | Seminar E | Study requirement
|
Student information |
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung | Vertiefendes Seminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.