220143 Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) Geschichtswissenschaft GymGe/HRSGe) (Pstu+PFD) (WiSe 2019/2020)

Contents, comment

BPST WS 2019-20: Einwanderung im Auswanderungsland - die Ruhrpolen

Die Bergbauindustrie im Ruhrgebiet benötigte in der 1870er Jahren Arbeitskräfte und schickte, als die Anwerbung in den unmittelbar angrenzenden Gebieten ausgeschöpft schien, Anwerber nach Oberschlesien um polnische Arbeiter anzuwerben. Diese „preußischen Polen“ besaßen die preußische, damit die deutsche Staatsbürgerschaft.
Die Ruhrindustrie zahlte vergleichsweise hohe Löhne und die latente Überbevölkerung in den ländlichen Gebieten tat ein Übriges um einen Ost-West Wanderungsschub auszulösen, der bis zum Ersten Weltkrieg anhalten sollte.
Der Zuwandererstrom umfasste neben Bergarbeitern aus Oberschlesien bald auch immer mehr Landarbeiter aus den agrarischen Provinzen Ostpreußen, Westpreußen und Posen. Insgesamt wanderten zwischen 350.000 und 500.000 Menschen polnischer und masurischer Herkunft ins Ruhrgebiet. Sie wurden meist in der Nähe der Betriebe untergebracht. Bald bildete sich eine polnische Community: Gewerkschaften entstanden, es wurden Vereine und Gaststätten eröffnet, in denen polnisch gesprochen wurde und die Hilfe und Gemeinschaft boten. Der preußische Staat reagierte mit Skepsis und ließ die Vereine überwachen.

Nach fachlicher Erarbeitung zentraler Themen wollen wir eine Unterrichtsreihe entwerfen und diese als Tagespraktikum in einem Grundkurs Geschichte im 10. Jahrgang am Gymnasium Bethel in Bielefeld unterrichten.
Der Unterricht findet am Montag und Dienstagvormittag statt. Der Ablauf und die Zeiteinteilung werden soweit möglich auf die Pläne der Seminarteilnehmer abgestimmt.
Das Unterrichtsprojekt soll Ende Dezember und Anfang Januar 2020 stattfinden. Jede/r Teilnehmer/in wird eine Unterrichtsstunde vorbereiten und durchführen. Die Seminargruppe fungiert als kollektiver Coach und berät über die Vorhaben und reflektiert mit dem/der Studierenden die gehaltene Unterrichtsstunde.

Bibliography

Literaturauswahl:
Dittmar Dahlmann u.a. (Hrsg.): Schimanski, Kuzorra und andere. Polnische Einwanderer im Ruhrgebiet zwischen Reichsgründung und Zweitem Weltkrieg, Essen 2005
Christoph Kleßmann, Polnische Bergarbeiter im Ruhrgebiet 1870-1945, Göttingen 1977
Richard C. Murphy, Gastarbeiter im Deutschen Reich. Polen in Bottrop 1891-1933, Wuppertal 1982
Hans-Ulrich Wehler, Die Polen im Ruhrgebiet bis 1918, in: Ders. (Hrsg.), Moderne deutsche Sozialgeschichte, Düsseldorf 1981, S. 437-455

Schulbücher:
Christine Dzubiel, u. a., Geschichte und Geschehen, Oberstufe NRW, Stuttgart 2014
Karin Laschewski-Müller und Robert Rauh (HG), Kursbuch Geschichte, Berlin 2010
Hans-Jürgen Lendzian (HG), Zeiten und Menschen 1. Geschichte Kursstufe, Paderborn 2010

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi-BPSt Berufsfeldbezogene Praxisstudie Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information
25-BiWi5 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E2: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2019_220143@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_180603818@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, July 8, 2019 
Last update times:
Tuesday, December 17, 2019 
Last update rooms:
Tuesday, December 17, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
theory-in-practice course (Pstu) + practical seminar in teaching methodology didactics (PFD) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=180603818
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
180603818