250412 Didaktik der Oberstufe - Eigenverantwortliches Lernen durch Selbstlernzeiten (S) (WiSe 2019/2020)

Contents, comment

Neben der Allgemeinen Didaktik und den Fachdidaktiken gibt es weitere Didaktiken, wie Projektidaktik, Didaktik der Erwachsenenbildung und auch eine sogenannte Stufendidaktike (Jank/Meyer 2011). Meistens bezieht sich diese letzt genannte auf den Unterricht in der Primarstufe, jedoch nur selten wird ein Unterschied zwischen den Schulstufen der Sek I und Sek II expliziet ausgewiesen. Noch viele zu viele der schulischen (Fach-) Lehrwerke der Oberstufe arbeiten didaktisch-methodisch eher auf Mittelstufenniveau .

Im Seminar werden deshalb sozialisationstheoretische und entwicklungspsychologische Grundlagen zur Jugendphase/jungen Erwachsenen wiederholt und deren Besonderheiten im Unterschied zur Altergruppe der Sek. I -Schülerschaft herausgestellt. Weiterhin wird fächspezifisch das Sek.I-Abschlussniveau als Ausgangsbasis für eine Didaktik der Oberstufe geprüft werden (Lernausgangslagen). Die allgemeinen Ziele der Oberstufen und auch einiger Allgemeinen Didaktiiken beinhalten u.a. die Forderung nach mehr Eigenverantwortlichkeit und Partizipation der Schuler*innen. Wie lässt sich dieser didaktisch-methodische Anspruch trotz Standardisierung, Leistungsdruck und zentralen Prüfungsvorgaben im (Fach-)Unterricht alterspezifisch realisieren?

Die Seminarteilnehmer*innen sollen dazu aus dem Seminar heraus eigenverantwortliches Lernen/Studieren praktizieren, dokumentieren, evaluieren und im Seminar präsentieren. Sie nehmen dazu in 3/4er-Teams mit Schulen in NRW Kontakt auf die Selbstlernzeiten in ihrem Schulprogramm und Stundenplan fest etabliert haben (= geblockte Seminarzeiten!).

Der inhaltliche und methodische Fokus in diesen eigenverantwortlichen Tagesexkursionen zur Praxis von Selbstlernzeiten konzentriert sich auf die Anforderungen an das Lehrer*innenhandeln, den dazu gehörigen schulorganisatorischen Bedingungen und den möglichen Effekten auf den individuellen Lernentwicklungsfortschritt bei den Schüler*innen (inkl.Bewertungsfragen) und deren möglichen Schwierigkeiten.

Bibliography

wird im Seminar bekannt gegeben

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 14-18 U2-205 08.11.2019
one-time Fr 14-18 U2-223 13.12.2019
one-time Do 9-17 U2-223 13.02.2020
one-time Fr 9-17 U2-223 14.02.2020

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E3: Didaktik der Oberstufe Study requirement
Graded examination
Student information
25-UFP7 Abschlussmodul UFP E2: Leistung und Bewertung im UFP Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2019_250412@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_179706017@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, September 22, 2019 
Last update times:
Thursday, October 17, 2019 
Last update rooms:
Thursday, October 17, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=179706017
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
179706017