Im Rahmen der Vertiefung werden benotete(b) und unbenotete (u) Einzelleistungen (EL) erworben. Grundvoraussetzungen für den Leistungserwerb sind die Teilnahme an der ersten Sitzung und mindestens einer Einzelberatung in der Sprechstunde. Die EL können in Form einer Hausarbeit oder eines Portfolios erbracht werden. Inhaltlich werden sich die Fragestellungen und Gegenstände der EL aus den besuchten Seminaren ergeben. Die Vertiefung soll die Begleitung des selbstgesteuerten Lernens leisten. Insofern wird im ersten Treffen zunächst das weitere Vorgehen in der Vertiefung abgestimmt. Weiter wird in regelmäßig stattfindenden Treffen die Themenfindung, Erstellung einer Gliederung und Literaturrecherche begleitet und abgesprochen. Dabei können auch grundlegende Fragen wissenschaftlichen Arbeitens geklärt werden.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 10-12 | X-E0-216 | 14.10.2019 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E3: Modulbezogene Vertiefung | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion | E3: Modulbezogene Vertiefung | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.