201105 Organismische Biologie in der heimischen Umgebung (S+Ü) (WiSe 2019/2020)

Kurzkommentar

Vorbesprechung am 09.10.

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung findet im Block statt. Sie startet mit 3 Tagen Blockseminar. Es folgen 5 Tagesexkursionen. Den Abschluss bildet ein Tag Blockseminar.

Im Seminar werden in Vorträgen der Teilnehmer verschiedene heimische Tierarten sowie die Konzepte von verschiedenen Tierparks vorgestellt.

In dieser Veranstaltung soll anhand genauerer Betrachtung verschiedener Tierparks und Zoos in der näheren Umgebung betrachtet werden, wie Konzepte zur Bildung der Bevölkerung, aber auch Schulkindern in Bezug auf Organismische Biologie aussehen. Hierfür werden Vergleiche angestellt, sowohl hinsichtlich des Angebots an Tieren und ggf. Pflanzen. Darüber hinaus werden (Lehr-)Konzepte der einzelnen Einrichtungen verglichen. Auf diese Weise sollen sich die Studierenden auf der einen Seite mit der systematischen Einordnung von Organismen näher beschäftigen, und auf der anderen Seite didaktische Erkenntnisse gewinnen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 10-11 W0-135 09.10.2019 Vorbesprechung
Block Block 10-17 U2-200 18.-20.03.2020
einmalig Mo   23.03.2020 Tagesexkursion
einmalig Di   24.03.2020 Tagesexkursion
einmalig Mi   25.03.2020 Tagesexkursion
einmalig Do   26.03.2020 Tagesexkursion
einmalig Fr   27.03.2020 Tagesexkursion
einmalig Mo 10-17 U2-200 30.03.2020 Seminar

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
20-ORB_ex1 Außerschulische Lernorte Außerschulische Lernorte - Seminar Studienleistung
Studieninformation
Außerschulische Lernorte - vor Ort benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2019_201105@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_177941080@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 9. Oktober 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 10. September 2019 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. September 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) + Übung (Ü) / 2+3
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=177941080
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
177941080