Die Veranstaltung findet im Block statt. Sie startet mit 3 Tagen Blockseminar. Es folgen 5 Tagesexkursionen. Den Abschluss bildet ein Tag Blockseminar.
Im Seminar werden in Vorträgen der Teilnehmer verschiedene heimische Tierarten sowie die Konzepte von verschiedenen Tierparks vorgestellt.
In dieser Veranstaltung soll anhand genauerer Betrachtung verschiedener Tierparks und Zoos in der näheren Umgebung betrachtet werden, wie Konzepte zur Bildung der Bevölkerung, aber auch Schulkindern in Bezug auf Organismische Biologie aussehen. Hierfür werden Vergleiche angestellt, sowohl hinsichtlich des Angebots an Tieren und ggf. Pflanzen. Darüber hinaus werden (Lehr-)Konzepte der einzelnen Einrichtungen verglichen. Auf diese Weise sollen sich die Studierenden auf der einen Seite mit der systematischen Einordnung von Organismen näher beschäftigen, und auf der anderen Seite didaktische Erkenntnisse gewinnen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 10-11 | W0-135 | 09.10.2019 | Vorbesprechung |
Block | Block | 10-17 | U2-200 | 18.-20.03.2020 | |
einmalig | Mo | 23.03.2020 | Tagesexkursion | ||
einmalig | Di | 24.03.2020 | Tagesexkursion | ||
einmalig | Mi | 25.03.2020 | Tagesexkursion | ||
einmalig | Do | 26.03.2020 | Tagesexkursion | ||
einmalig | Fr | 27.03.2020 | Tagesexkursion | ||
einmalig | Mo | 10-17 | U2-200 | 30.03.2020 | Seminar |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-ORB_ex1 Außerschulische Lernorte | Außerschulische Lernorte - Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Außerschulische Lernorte - vor Ort | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.