250384 Gestaltung audiovisueller Lehrmedien zu Theorien selbstgesteuerten Lernens (S) (WiSe 2019/2020)

Contents, comment

Im Rahmen des Seminars wollen wir uns mit den theoretischen Grundlagen selbstgesteuerten Lernens auseinandersetzen und zu den einzelnen Theorien und Ansätzen kurze Videos erstellen, die eben diese erklären. Ziel ist also nicht nur die Erkundung der Theorien selbstgesteuerten Lernens, sondern auch die Anfertigung einer Serie von Lehrvideos, um die gewonnenen Erkenntnisse in kurzer Form zu speichern und Studierenden bereitzustellen. Dadurch werden Sie sich als Teilnehmende im Laufe des Seminars von Lernenden zu Lehrenden entwickeln, die zugleich die Position der Produzent*innen einnehmen und in die Prozesse der Lehrmediengestaltung eintauchen.

Studienleistung:
Studierende, die Leistungspunkte erwerben wollen, müssen
1. aktiv am Seminar teilnehmen,
2. ein Lehrvideo selber produzieren und
3. die wissenschaftlichen Inhalte sowie den Selbstlernprozess in Form eines Essays dokumentieren.

Die Erstellung des Videos kann einzeln oder zu zweit erfolgen. Die Inhalte werden im Seminar gemeinsam erarbeitet und zugeteilt. Am letzten Seminartermin können die Produzent*innen die fertigen Videos vorstellen.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Requirements for participation, required level

Wünschenswert für die Teilnahme am Seminar ist Interesse an selbstgesteuertem Lernen sowie Grundkenntnisse in der Videoproduktion.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 12-14 C01-220 07.10.2019-31.01.2020
not on: 12/25/19 / 1/1/20

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
20-SU5B Biologiedidaktik im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
21-SU5C Chemiedidaktik im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
22-2.3 Modul Fachdidaktik E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
22-SU5G Geschichtsdidaktik im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
25-BE-IndiErg12 Medien E3: Medienpädagogik in verschiedenen Anwendungsbereichen und Tätigkeitsfeldern Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik E2: Didaktische Modelle und Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
25-FS-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Ungraded examination
Student information
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
28-FD_ver1 Fachdidaktik E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
28-SU5P Physikdidaktik im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information
69-SU11_ver1 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2019_250384@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_177918574@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, September 22, 2019 
Last update times:
Friday, August 30, 2019 
Last update rooms:
Friday, August 30, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=177918574
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
177918574