Im Seminar werden grundlegende Theorien von Schule und Unterricht diskutiert. Über sozialisations- und schulpädagogische Theoriemodelle soll eine Annährung an schulpädagogisches Handeln, und hierrüber eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Lehrer_innenberuf eröffnet werden. Hierfür bilden Fälle der schulpädagogischen Praxis einen empirischen Zugang zu unterrichtlicher Realität, welche objektiv hermeneutisch gedeutet und mit Bezug auf die Seminarliteratur reflektiert werden. Dieser thematische Einstieg in das Lehramststudium wird mit einer Einführung in wesentliche Studientechniken verquickt.
Wird im Seminar bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | C2-144 | 15.10.2019-28.01.2020
not on: 12/24/19 / 12/31/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi1_a Einführungsmodul BiWi | E2: Einführungsseminar | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi1_b Einführungsmodul BiWi | E2b: Einführungsseminar HRSGe/ GymGe | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.