Seit der Beratungskritik in den 1980er Jahren und seit der Kritik von Schütze an den Stereotypien und Klassifikationen professionellen Handelns im Kontext von sozialer Arbeit ist es für das Arbeitsfeld Beratung in Sozialer Arbeit, Schule, Supervision und verwandten Professionen schwierig geworden, sich weiterhin ausschließlich auf ihre Methoden zu beziehen. Eine wissenschaftliche Grundlage, ethische Verständigung und Konkretisierung der Beratungsprozesse wurde nötig. Im Seminar werden auf der Basis von Grundlagentheorien (Foucault, Link), von Professionstheorien (Oevermann) und mittels der Fallanalyse von Schütze (z. B. 1994) Bausteine eines wissenschaftlichen Verständnisses von Beratung behandelt. Gleichzeitig werden Entwicklungslinien der Beratung nach 1945 aufgezeigt und Diskurse zur Gouvernementalität, trivialisierten Therapie aber auch zur Ethik und zum Handeln in Beratungskontexten vorgestellt.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2019/20
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A1 Historische und systematische Aspekte Sozialer Arbeit und Beratung | E2: Beratungswissenschaft, Entwicklungslinien und Formen pädagogischer, psychosozialer und sozialpädagogischer Beratung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E2: Beratung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP6-V2 Fachbezogene Vertiefung: Beratung | E1: Seminar Beratung 1 | Student information | |
E2: Seminar Beratung 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |