230483 Europäische Literatur der deutschen Besatzung 1939-45 (S) (WiSe 2019/2020)

Contents, comment

Die deutsche Besatzung während des Zweiten Weltkriegs hat in ganz Europa und darüberhinaus schwerwiegende Folgen für Menschen, Politik und Wirtschaft gehabt. Auch die Literatur ist davon nicht unberührt geblieben.
Die Erfahrung der Besatzung, militärischer Widerstand, die Angst vor Verhaftung und Deportation, aber auch Kollaboration und Komplizenschaft haben in den besetzten Ländern, grundlegende Frage an das soziale Leben der Bevölkerung gestellt, die bis in die Gegenwart virulent. Diese Fragen wurden und werden auch in der Literatur bis heute verhandelt. Umso erstaunlicher scheint, dass diese Texte bisher kaum als Korpus wahrgenommen und von der Forschung eingehender untersucht wurden.

Das Seminar möchte aus der Vielzahl von Texten einige exemplarische fiktionale Romane auswählen und auf mögliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede befragen. Dabei sollen vor allem auch Fragen nach der literarischen Gestaltung und Erzähltechnik thematisiert werden. Alle Romane werden in Übersetzungen gelesen, es wäre allerdings wünschenswert, wenn Studierende mit entsprechenden Sprachkenntnissen das Seminar auch mit Hinweise zu evtl. Übersetzungsproblemen bereichern könnten. Kurze Inputreferate sollen auch kurz in die historischen Umstände der Texte einführen.

Bibliography

Gelesen werden folgende Texte, die von den Teilnehmenden anzuschaffen sind. Um die Lektüremenge während des Semesters zu entlasten, ist eine (Teil-)Lektüre vor dem Semesterstart zu empfehlen.

Willem Frederik Hermans: Die Dunkelkammer des Dammokles. Aufbau-Verlag: Berlin
Vercors: Das Schweigen des Meeres. Diogenes: Zürich
Patrick Modiano: Place de l’Étoile. Hanser: München
Marek Edelman: Die Liebe im Ghetto. Schöffling & Co: Frankfurt/M.
Jiri Weil: Mendelssohn auf dem Dach. Wagenbach: Berlin

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 C4-153 07.10.2019-31.01.2020
not on: 12/24/19 / 12/31/19

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitGM2 Grundlagenmodul 2: Vergleichende Literaturwissenschaft/Literaturgeschichte Europäische Literaturgeschichte I Student information
Europäische Literaturgeschichte II Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Von den Studierenden wird die Bereitschaft zur Lektüre und Mitarbeit erwartet. Darüber hinaus werden kurze Inputreferate von max. 10 Minuten Länge erwartet.

Hausarbeiten können nach individueller Absprache geschrieben werden. Arbeiten, ohne vorherige Beratung und Absprache werden nicht angenommen.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2019_230483@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_175820150@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, July 3, 2019 
Last update times:
Friday, October 4, 2019 
Last update rooms:
Friday, October 4, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=175820150
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
175820150