230483 Europäische Literatur der deutschen Besatzung 1939-45 (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Die deutsche Besatzung während des Zweiten Weltkriegs hat in ganz Europa und darüberhinaus schwerwiegende Folgen für Menschen, Politik und Wirtschaft gehabt. Auch die Literatur ist davon nicht unberührt geblieben.
Die Erfahrung der Besatzung, militärischer Widerstand, die Angst vor Verhaftung und Deportation, aber auch Kollaboration und Komplizenschaft haben in den besetzten Ländern, grundlegende Frage an das soziale Leben der Bevölkerung gestellt, die bis in die Gegenwart virulent. Diese Fragen wurden und werden auch in der Literatur bis heute verhandelt. Umso erstaunlicher scheint, dass diese Texte bisher kaum als Korpus wahrgenommen und von der Forschung eingehender untersucht wurden.

Das Seminar möchte aus der Vielzahl von Texten einige exemplarische fiktionale Romane auswählen und auf mögliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede befragen. Dabei sollen vor allem auch Fragen nach der literarischen Gestaltung und Erzähltechnik thematisiert werden. Alle Romane werden in Übersetzungen gelesen, es wäre allerdings wünschenswert, wenn Studierende mit entsprechenden Sprachkenntnissen das Seminar auch mit Hinweise zu evtl. Übersetzungsproblemen bereichern könnten. Kurze Inputreferate sollen auch kurz in die historischen Umstände der Texte einführen.

Literaturangaben

Gelesen werden folgende Texte, die von den Teilnehmenden anzuschaffen sind. Um die Lektüremenge während des Semesters zu entlasten, ist eine (Teil-)Lektüre vor dem Semesterstart zu empfehlen.

Willem Frederik Hermans: Die Dunkelkammer des Dammokles. Aufbau-Verlag: Berlin
Vercors: Das Schweigen des Meeres. Diogenes: Zürich
Patrick Modiano: Place de l’Étoile. Hanser: München
Marek Edelman: Die Liebe im Ghetto. Schöffling & Co: Frankfurt/M.
Jiri Weil: Mendelssohn auf dem Dach. Wagenbach: Berlin

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 C4-153 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 24.12.19 / 31.12.19

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitGM2 Grundlagenmodul 2: Vergleichende Literaturwissenschaft/Literaturgeschichte Europäische Literaturgeschichte I Studieninformation
Europäische Literaturgeschichte II Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Von den Studierenden wird die Bereitschaft zur Lektüre und Mitarbeit erwartet. Darüber hinaus werden kurze Inputreferate von max. 10 Minuten Länge erwartet.

Hausarbeiten können nach individueller Absprache geschrieben werden. Arbeiten, ohne vorherige Beratung und Absprache werden nicht angenommen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2019_230483@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_175820150@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 3. Juli 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 4. Oktober 2019 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 4. Oktober 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=175820150
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
175820150