250110 Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (S) (WiSe 2019/2020)

Contents, comment

Das Seminar, das sich am moderen hochschuldidaktischen Ansatz des "begleiteten Selbststudiums" orientiert, ist entlang wechselnder Arbeitsphasen (Plenum, AG, Plenum) geplant. Entlang verschiedener Szenarien wird es darum gehen, pädagogisches Handeln unter den Aspekten Professionalisierung, pädagogisches Handeln und pädagogische Adressat*innen zu diskutieren. Vor dem Hintergrund sogenannter "Querschnittsthemen" werden dann Antinomien professionellen Handelns herausgearbeitet und reflektiert, so dass alle Teilnehmer*innen gegen Einde des Seminars in der Lage sind, ein eigenes pädagogisches Konzept zu erstellen und pädagogisch zu begründen.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Bibliography

Helsper, W. (2000): Antinomien des Lehrerhandelns und die Bedeutung der Fallrekonstruktion – Überlegungen zu einer Professionalisierung im Rahmen universitärer Lehrerausbildung. In: Cloer, E., Klika, D., Kunert. H. (Hrsg.): Welche Lehrer braucht das Land? Notwendige und mögliche Reformen der Lehrerbildung. Weinheim und München.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-18 C0-269 10.10.2019-31.01.2020
not on: 10/10/19 / 12/26/19 / 1/2/20
einmalig am 10.10.2019 in H14
one-time Do 14:00-18:00 H14 10.10.2019 einmalig am 10.10.2019 in H14

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi5 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E1: Professionelles Handeln in der Schule Study requirement
Student information
25-BiWi5_ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E1: Professionelles Handeln in der Schule Study requirement
Student information
25-BiWi5_a Erziehen und Unterrichten Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die regelmäßige und aktive bzw. mitgestaltende Teilnahme an den ausgewiesenen Plenumssitzungen wird als verbindlich vorausgesetzt und stellt die Grundlage für die Verbuchung von Leistungspunkten in diesem Seminar dar. Darauf aufbauend erfolgt die Bescheinigung der Studienleistung durch aktive Mitarbeit in selbstgesteuerten Themen- bzw. Arbeitsgruppen, Themeninput oder Diskussionsmoderation (3 LPs) sowie einem Schriftlichen Beitrag (2LPs - Einzelleistung).

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
WS2019_250110@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_175797284@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, September 22, 2019 
Last update times:
Friday, October 4, 2019 
Last update rooms:
Friday, October 4, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=175797284
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
175797284