230436 Literatur, Kultur und Umwelt (Ko) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

In den vergangenen Jahren ist im Zuge der Debatten um den Klimawandel und das sogenannte Anthropozän die Frage nach dem Verhältnis von Mensch, planetarischer Welt und Umwelt nicht nur in den Fokus der Naturwissenschaften und der science studies, sondern zunehmend auch der aktuellen literatur- und kulturwissenschaftlichen Diskussionen geraten. Relevante Problemfelder betreffen neben der Relativierung oder Auflösung der Grenzen von Natur- und Menschengeschichte, der Konstitutionsbedingungen von Biosphäre und Klimasphäre oder dem Verhältnis von Mensch und Tier auch die diskurshistorischen Prämissen und Implikationen des sog. ecocriticism, der sich in der jüngsten Vergangenheit als eigenständiges Forschungsparadigma innerhalb der Literaturwissenschaft etabliert hat. Insbesondere jene Problemfelder, die das Verhältnis von Natur und Kultur, die Fundierung von Klimatheorien oder die Relation von Mensch und Tier betreffen, kennzeichnen ferner nicht nur die Gegenwart, sondern gewinnen bereits in der Frühen Neuzeit, der Aufklärung und der Moderne je eigene Prägnanz. Das Forschungskolloquium wird daher im Rückgriff auf einschlägige theoretische Beschreibungsansätze aus den science studies, den Natur-, Geschichts- und Kulturwissenschaften (B. Latour, D. Chakrabarty, U. Heise e.a.) gleichermaßen in systematischer wie auch historischer Perspektive der Frage nachgehen, welche Rolle der Literatur (und der Ästhetik) im Zuge der Entstehung und Ausdifferenzierung unterschiedlicher Konzepte von Umwelt und Natur zukommt.
Den TeilnehmerInnen soll zugleich Gelegenheit geboten werden, Texte und Fragestellungen zu präsentieren, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Vorbereitung eigener Abschlussarbeiten und/oder Forschungsprojekte stehen.

Literaturangaben

Die konkrete Textauswahl wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-M-LitAM5 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Romanistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul Master-Abschluss-Kolloquium Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2019_230436@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_175780146@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 9. Februar 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 20. Januar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 20. Januar 2020 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=175780146
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
175780146