In Zusammenarbeit mit dem russlanddeutschen Museum für Kultur und Geschichte soll die Kirchengeschichte der Deutschen ab Katharina der Großen bis in die Gegenwart mit einem Schwerpunkt auf den Kirchenkampf ausgearbeitet werden. Der erste Termin wird im Museum selbst stattfinden. Vorort wird eine Führung stattfinden und anschließend an einzigartigen von dem Museum zur Verfügung gestellten Exponaten, Karten und Literatur gearbeitet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10-18 | Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in der Georgstraße 24 in Detmold | 01.11.2019 | (Allerheiligen!) |
einmalig | Fr | 10-18 | C01-258 | 15.11.2019 | |
einmalig | Sa | 10-18 | X-E0-203 | 16.11.2019 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation | ||
36-PM3 Religion als gesellschaftliches Phänomen | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |