Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die europäische Geschichte des "langen" 19. Jahrhunderts (1789-1914). Es werden vor allem ausgewählte Probleme der politischen Geschichte behandelt. Schwerpunkte liegen u.a. in den Fragen politischer Partizipation, Revolution(en), Nationalstaatengründungen sowie der Entstehung politischer Bewegungen.
Wolfgang von Hippel/Bernhard Stier, Europa zwischen Reform und Revolution 1800-1850 (Handbuch der Geschichte Europas Bd. 7), Stuttgart 2012; Hein, Dieter, Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert, München 2016.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.4,3.2.5 |
Historische Orientierung | Student information | |
22-B4-GM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende ohne Kernfach / Nebenfach Geschichte) | Historische Orientierung | Student information | |
22-B4-HM Profilmodul Geschichtswissenschaft (für Studierende mit Kernfach / Nebenfach Geschichte) | Historische Orientierung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |