Das Vertiefungsseminar bietet einen Einstieg in die konversationsanalytische Beschäftigung mit Gesprächsstilen. Der Stil bietet sich als greifbare Oberfläche der Form einer sprachlichen Handlung an, um umfassende charakterliche Eigenschaften der Kommunikation individuell wie überindividuell festzumachen. Die Analyse geht dabei sowohl methodisch als auch die Analyseebenen betreffend (Phonetik, Lexik, Semantik, Intonation etc.) offen an unterschiedlichste Daten heran. Nach einer theoretischen Einführung des Stilbegriffs werden wir verschiedene Beispiele aus der Literatur betrachten, um dann zunächst gemeinsam und später in Gruppen- oder Einzelarbeit selbst Daten zu analysieren.
Abgeschlossenes Grundlagenseminar. Bereitschaft, Daten zu erheben, aufzubereiten, zu analysieren.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 14-16 | C01-258 | 07.10.2019-31.01.2020
not on: 10/10/19 / 12/26/19 / 1/2/20 |
einmalig am 10.10.2019 in C01-136 |
| one-time | Do | 14:00-16:00 | C01-136 | 10.10.2019 | einmalig am 10.10.2019 in C01-136 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LIN-BaLinK2_ver1 Vertiefungsmodul Kommunikationsanalyse | Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information |
| Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.