261041 Nietzsches "Geburt der Tragödie" (S) (SoSe 2010)

Contents, comment

Nietzsches erstes Buch, „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“ (1872), ist nur vordergründig eine historisch-philologische Abhandlung über die Bedeutung der attischen Tragödie. Die eigentliche Frage dieser schwer zugänglichen Schrift lautet: Was ist die Funktion des Ästhetischen in der Welt? Nietzsches Antwort erweist sich als fundamentale Kritik an der modernen Zivilisation und deren Glauben an die Kraft rationaler Erkenntnis: „Nur als ästhetisches Phänomen ist das Dasein und die Welt ewig gerechtfertigt.“

Absicht dieses Seminars ist es, Nietzsches Position in der „Geburt der Tragödie“ verständlich zu machen und ihre Behauptungen zu prüfen. Andere Schriften aus Nietzsches Frühwerk werden die Diskussion ergänzen. Zur Anschaffung empfiehlt sich darum der als Taschenbuch erhältliche Band 1 der Kritischen Studienausgabe der Werke Nietzsches (hrsg. von G. Colli und M. Montinari).

Requirements for participation, required level

BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.

Bibliography

Siehe Kommentar.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N8 HM SB PKÜ   2  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N8 HM SB PKÜ   2  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N8 HM SB PKÜ   2  

Voraussetzung für die Vergabe von 2 Leistungspunkten (BA- und MA ed.-Studiengang) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern für das Modulportfolio, auf dem die unbenotete Moduleinzelleistung beruht. Die Anforderungen für den Modulportfolio-Beitrag werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

No eLearning offering available
Address:
SS2010_261041@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_17491096@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 16, 2010 
Last update rooms:
Monday, February 8, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=17491096
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
17491096