Begriffsbildungen wie Knowledge-based Economy, Capitalisme Cognitif und Wissensökonomie signalisieren eine enge Verbindung von Wirtschaft und Wissen. Offenbar entwickelt sich in modernen Gesellschaften eine Form des Wirtschaftens, die sich in spezifischer Form an kognitiven (lernbereiten) Erwartungsstrukturen orientiert. Statt nach dem Vorbild der Tradition auf das Bewährte zu schauen, geht es um eine Erkundung, Erschließung und Verwertung von Möglichkeiten in der Zukunft. Neben der Wissenschaft scheint vor allem die Wirtschaft durch die Institutionalisierung und Prozessierung eines ausgeprägt kognitiven Erwartungsstils geprägt zu sein und zugleich zu einer Beschleunigung der gesellschaftlichen Wissensproduktion (mit den vielfältigsten Folgen) beizutragen. Das Seminar befasst sich mit entsprechenden Entwicklungslinien, Merkmalen und Folgeproblemen. Ausgehend von Beobachtungen zur Bedeutung von Wissen im Zuge der Industrialisierung werden soziologische Beiträge diskutiert, die konzeptionelle und empirische Schlaglichter auf eine fortschreitend kognitiv orientierte ökonomische Wissensordnung werfen. Von besonderer Bedeutung wird zudem die Frage der (Selbst-)Steuerung der Wirtschaft sein. Dies etwa mit Bezug auf aktuelle Arbeiten zu Cognitive Governance.
Zur Einführung:
Boulding, Kenneth E. (1965): The economics of knowledge and the knowledge of economics. In: The American Economic Review 66: 1-13.
Stehr, Nico (2001): Wissen und Wirtschaften. Die gesellschaftlichen Grundlagen der modernen Ökonomie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | X-E0-214 | 07.10.2019-31.01.2020
not on: 12/23/19 / 12/30/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |