270947 Funktionen des medialen Temporallappens und ihre Störungen: Neurowissenschaftliche Konzepte und ihre klinische Präsentation (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar werden pro Sitzung ein neurowissenschaftlicher Artikel einer klinischen Publikationen aus der Epileptologie und verwandten Bereichen der Neuropsychiatrie gegenübergestellt und diskutiert. In der zweiten Seminarhälfte, die im Krankenhaus Mara stattfindet, explorieren die Teilnehmer auch Patienten mit mediotemporalen Erkrankungen. So erhalten die Teilnehmer einen klinisch-praktischen Eindruck der behandelten Störungsbilder.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin

Zeige vergangene Prüfungstermine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-M-N Grundlagen und Anwendung: Klinische Neuropsychologie und klinische Neurowissenschaft N.2 Aktuelle Forschungsthemen und Forschungsmethoden der klinischen Neuropsychologie und klinischen Neurowissenschaft Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
N.3 Spezielle Störungsbilder der klinischen Neuropsychologie und klinischen Neurowissenschaft Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Es wird eine aktive Mitarbeit am Seminar vorausgesetzt. Für den Erwerb der Leistungspunkte sind ein Referat und die Abgabe von 8/9 der Fragen zu den Artikeln der jeweils folgenden Seminarsitzung erforderlich („Hausaufgabe“, 1 A4-Seite). In den Semesterferien nach dem Seminar wird eine Klausur mit Multiple-Choice-Fragen und kurzen Listenfragen (mit einem Alternativtermin) angeboten. Wer hieran teilnimmt, erhält auch eine benotete Prüfungsleistung.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2019_270947@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_172965281@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 21. April 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 7. April 2020 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 7. April 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=172965281
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
172965281