Das Seminar befasst sich mit der Übersetzung gesellschaftlicher Interessen und Konflikte in staatliche Politik und dessen Wandel über die letzten Jahrzehnte. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf intermediären Organisationen und Akteuren wie Parteien, Verbänden, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen. Das Seminar untersucht, wie diese Akteure Interessen und Konflikte aufgreifen, formen und mobilisieren. Neben klassischen Vermittlungsparadigmen stehen hierbei neuere Entwicklungen im Kontext von Digitalisierung, Transnationalisierung und Polarisierung im Fokus.
Das Seminar findet als Online-Veranstaltung statt. Details zur ersten Sitzung etc. werden ab dem 20.10. an alle im eKVV eingetragenen Teilnehmenden per Mail geschickt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8:00-10:00 | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-PK-M2 Massenmedien und politische Öffentlichkeit (Kernbereich 2) | Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-PW-M2 Öffentlichkeit, Medien und Politische Kommunikation | Öffentlichkeit, Medien und politische Kommunikation a | Studienleistung
|
Studieninformation |
Öffentlichkeit, Medien und politische Kommunikation b | Studienleistung
|
Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a | Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b | Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c | Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Lernraum (E-Learning)Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|