Das Kolloquium dient zur Planung und zur Begleitung von BA Arbeiten, wobei es von der Entwicklung einer Fragestellung, der Recherche von Literatur und Daten, dem Aufbau einer BA Arbeit, wissenschaftlichem Schreiben bis hin zu Fragen zur Prüfungsordnung verschiedene Schritte des Arbeitsprozesses thematisiert. Neben Präsentationen zu den einzelnen Phasen der BA Arbeit erhalten Studierende Feedback zum aktuellen Stand ihrer Abschlussarbeiten. Empirische Arbeiten werden bei der Entwicklung von Hypothesen, Operationalisierung, Auswertung von Daten und der Darstellung empirischer Befunde unterstützt.
Das BA Kolloquium findet als Online-Veranstaltung statt. Videos und/oder Vortragsfolien sowie ergänzende Materialien werden wöchentlich im LernraumPlus ergänzt.
Die Präsentation und Diskussion des Standes der BA Arbeiten findet an einem gesonderten Termin statt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14-täglich | Mi | 16-18 | ONLINE | 28.10.2020-10.02.2021 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft | Abschlusskolloquium | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Lernraum (E-Learning)Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|