In den vergangenen zwanzig Jahren haben sich mehrere Ansätze zur Analyse von ganz unterschiedlichen Formen des Vergleichens, Bewertens und Quantifizierens herausgebildet: von Online-Portalen wie Jameda oder eBay, über Dating-Apps wie Tinder bis hin zu allen Arten von Rankings und Ratings nehmen viele Studien soziale Phänomene in den Blick, die unsere moderne Welt nachhaltig verändern. Trotz aller Unterschiede im Detail, gleichen diese Ansätze sich darin, dass sie das Vergleichen, Bewerten und Quantifizieren nicht als wissenschaftliche Methoden, sondern als soziale Prozesse untersuchen, deren Genese und Auswirkungen genauer untersucht werden müssen. Genauer: Sie fragen danach, was man „tut“ wenn man (z. B. in Rankings) vergleicht, (z. B. auf Tinder eine andere Person) bewertet oder (z. B. in Bevölkerungsstatistiken) quantifiziert. Das Seminar nimmt dies zum Anlass, nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen diesen drei sozialen Formen zu fragen; er behandelt zunächst grundlegende konzeptionelle Texte und vertieft die Diskussion im Anschluss anhand ausgewählter empirischer Studien. Das Ziel ist, den Studierenden einen Blick in das rasant wachsende Forschungsfeld der Vergleichs-, Bewertungs- und Quantifizierungsforschung zu geben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-HEPS-HM2_a Hauptmodul 2: Wissenschaft und Gesellschaft | Wissenschaft und Gesellschaft I | Study requirement
|
Student information |
Wissenschaft und Gesellschaft II | Graded examination
|
Student information | |
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |