In den vergangenen zwanzig Jahren haben sich mehrere Ansätze zur Analyse von ganz unterschiedlichen Formen des Vergleichens, Bewertens und Quantifizierens herausgebildet: von Online-Portalen wie Jameda oder eBay, über Dating-Apps wie Tinder bis hin zu allen Arten von Rankings und Ratings nehmen viele Studien soziale Phänomene in den Blick, die unsere moderne Welt nachhaltig verändern. Trotz aller Unterschiede im Detail, gleichen diese Ansätze sich darin, dass sie das Vergleichen, Bewerten und Quantifizieren nicht als wissenschaftliche Methoden, sondern als soziale Prozesse untersuchen, deren Genese und Auswirkungen genauer untersucht werden müssen. Genauer: Sie fragen danach, was man „tut“ wenn man (z. B. in Rankings) vergleicht, (z. B. auf Tinder eine andere Person) bewertet oder (z. B. in Bevölkerungsstatistiken) quantifiziert. Das Seminar nimmt dies zum Anlass, nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen diesen drei sozialen Formen zu fragen; er behandelt zunächst grundlegende konzeptionelle Texte und vertieft die Diskussion im Anschluss anhand ausgewählter empirischer Studien. Das Ziel ist, den Studierenden einen Blick in das rasant wachsende Forschungsfeld der Vergleichs-, Bewertungs- und Quantifizierungsforschung zu geben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-HEPS-HM2_a Hauptmodul 2: Wissenschaft und Gesellschaft | Wissenschaft und Gesellschaft I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Wissenschaft und Gesellschaft II | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |