Kurz vorweg: der oben notierte Titel dieser Veranstaltung muss einem Tippfehler geschuldet sein und so etwas lässt sich verwaltungstechnisch leider nicht unmittelbar durch mich selbst beheben. Der Sache nach wird diese Veranstaltung eine Einführung in die Netzwerkanalyse bieten. Mit der Rede von Netzwerken sitzen wir aber einer Metapher auf und dies sollte man sich immer wieder bewusst machen. Diese metaphorische Umschreibung aber hat in den letzten hundert Jahren immer wieder zu Versuchen abstrakterer Theoriebildung eingeladen. Auch diese graphentheoretischen und algebraischen Techniken und Datenanalysemethoden werden wir hier immer wieder streifen und streckenweise genauer unter die Lupe nehmen. Den primär illustrativen Zweck von Netzwerkgraphiken können wir uns hier sparen. In der Hauptsache aber wird es um substanzielle soziologische und sozialanthropologische Probleme gehen: um Hackordnungen und Machtgleichgewichte, um Joking-Relations und Ringtausch, Heiratsregeln und Matching-Prozesse, um Drogenhandel, Innovationsdiffusion, Jobsuche, Denunziation, organisierte Kriminalität, religiöse Geheimnisweitergabe, Epidemien, Echokammern, soziale Segregations-Prozesse, Rollentheorie und Sozialkapital. Dabei wird sich immer wieder zeigen, dass es einen Unterschied macht, wer wen kennt und ob die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme besteht oder umgekehrt bestimmten Kontakten nicht ohne weiteres ausgewichen werden kann, und fernerhin natürlich die Frage, wie zuverlässig das Gegenüber ist, wie es um das Risiko der Indiskretion bestellt ist und ob Vertrauen investiert werden kann. Dergleichen ist häufig relevant oder gar konstitutiv für bestimmte soziale Arrangements, aber natürlich nicht immer.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Sie können im Rahmen dieser Veranstaltung sowohl eine Studienleistung, wie auch eine Prüfungsleistung erwerben; erstere über ein Referat, letztere über eine Hausarbeit.