300121 Netwerkanalysis (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Kurz vorweg: der oben notierte Titel dieser Veranstaltung muss einem Tippfehler geschuldet sein und so etwas lässt sich verwaltungstechnisch leider nicht unmittelbar durch mich selbst beheben. Der Sache nach wird diese Veranstaltung eine Einführung in die Netzwerkanalyse bieten. Mit der Rede von Netzwerken sitzen wir aber einer Metapher auf und dies sollte man sich immer wieder bewusst machen. Diese metaphorische Umschreibung aber hat in den letzten hundert Jahren immer wieder zu Versuchen abstrakterer Theoriebildung eingeladen. Auch diese graphentheoretischen und algebraischen Techniken und Datenanalysemethoden werden wir hier immer wieder streifen und streckenweise genauer unter die Lupe nehmen. Den primär illustrativen Zweck von Netzwerkgraphiken können wir uns hier sparen. In der Hauptsache aber wird es um substanzielle soziologische und sozialanthropologische Probleme gehen: um Hackordnungen und Machtgleichgewichte, um Joking-Relations und Ringtausch, Heiratsregeln und Matching-Prozesse, um Drogenhandel, Innovationsdiffusion, Jobsuche, Denunziation, organisierte Kriminalität, religiöse Geheimnisweitergabe, Epidemien, Echokammern, soziale Segregations-Prozesse, Rollentheorie und Sozialkapital. Dabei wird sich immer wieder zeigen, dass es einen Unterschied macht, wer wen kennt und ob die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme besteht oder umgekehrt bestimmten Kontakten nicht ohne weiteres ausgewichen werden kann, und fernerhin natürlich die Frage, wie zuverlässig das Gegenüber ist, wie es um das Risiko der Indiskretion bestellt ist und ob Vertrauen investiert werden kann. Dergleichen ist häufig relevant oder gar konstitutiv für bestimmte soziale Arrangements, aber natürlich nicht immer.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I 1. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
2. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) Vertiefendes Theorieseminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Vertiefendes Theorieseminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Sie können im Rahmen dieser Veranstaltung sowohl eine Studienleistung, wie auch eine Prüfungsleistung erwerben; erstere über ein Referat, letztere über eine Hausarbeit.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 41
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2020_300121@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_171356728@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
23 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 3. März 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 22. Juni 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Mai 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=171356728
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
171356728