300201 Einführung in die qualitativen Methoden I (V) (WiSe 2019/2020)

Contents, comment

METHODISCHER RAHMEN
Willkommen! Diese Vorlesung vermittelt die Grundlagen des empirischen Forschens mit qualitativen Methoden. Ziel der Veranstaltung ist, den Studierenden eine Einführung in die Methodologie qualitativen Forschens und in die Methoden des qualitativen Paradigmas zu geben.

INHALT
Die Vorlesung führt die Studierenden zunächst in die theoretischen und methodologischen Grundlagen qualitativen Forschens ein und erläutert die Grundprinzipien qualitativer Sozialforschung. Dabei spielt der enge Zusammenhang qualitativen Forschens mit soziologischer Theorie eine Rolle (Chicago School, symbolischer Interaktionismus, Ethnomethodologie etc.).
Daran anschließend erhalten die Studierenden einen Überblick über die folgenden Methoden: Beobachtung, Interview, Konversationsanalyse, Text- und Inhaltsanalyse sowie abschließend visuelle Analyse. Die konkreten Verfahrensweisen der verschiedenen Methoden (und ihre Probleme) werden anhand konkreter Beispiele aus der empirischen Forschung dargelegt.

KLAUSUREN
Die Vorlesung wird mit einer Klausur (Dauer: 90 Minuten) abgeschlossen.
Klausurtermin: Mittwoch, 12. Februar 2020, 10.00-11.30 Uhr. (Einlass 9.45 Uhr, Klausurbeginn 10.00 Uhr)
Die Klausuranmeldung erfolgt unter der Belegnummer: 300247.
Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich für diese Prüfung anzumelden.
Anmeldung bis zum 29. Januar 2020 erforderlich.

NACHSCHREIBEKLAUSUR
Nachschreibeklausur Termin: Dienstag, 17. März 2020, 11.00 -12.30 Uhr.
(Einlass 10.45 Uhr, Klausurbeginn 11.00 Uhr)
Die Anmeldung zur Nachschreibeklausur erfolgt unter der Belegnummer: 300248
Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich für diese Prüfung anzumelden.
Anmeldung bis zum 28. Februar 2020 erforderlich.

Bibliography

Die Literaturempfehlungen zur eigenen Vertiefung (Nachbereitung der Vorlesungsinhalte und Vorbereitung auf die Klausur) werden fortlaufend bekannt gegeben.

WEITERE INFORMATIONEN UND ORGANISATORISCHE HINWEISE

Begleitend zu dieser Vorlesung wird ein e-Tutorium angeboten (Belegnummer: 300245).

Bei erfolgreicher Teilnahme werden Studierenden nach dem Studienmodell 2002 2 LP für die AT verbucht. Bei erfolgreicher Teilnahme der Studierenden nach dem Studienmodell 2011 ist dieses e-Tutorium ein freiwilliges Element für das erhöhte Selbststudium.
Studierende aus den Erziehungswissenschaften, die bereits das Methodenmodul der Erziehungswissenschaften (25-BE3) erfolgreich abgeschlossen haben, können sich dieses an Stelle des Einführungsmoduls unserer Fakultät (30-M3) anerkennen lassen. Die dortige Note wird übernommen.
Statt des Moduls 30-M3 bzw. als Ersatz für das Modul muss ein komplettes Modul aus dem Kern- oder Nebenfach (gem. Modulhandbuch, also ggf. mit benoteter Prüfungsleistung) absolviert werden. Es darf nicht ein bereits besuchtes Modul noch einmal besucht werden. Aber ein komplettes Modul muss durch ein komplettes Modul ersetzt werden (siehe BPO §12(7)).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 AUDIMAX 07.10.2019-31.01.2020
not on: 12/24/19 / 12/31/19

Hide passed dates <<

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination
Wednesday, February 12, 2020 9-12 H4
Wednesday, February 12, 2020 9-12 AUDIMAX
Tuesday, March 17, 2020 10-13 H12
Tuesday, March 17, 2020 10-13 H4

Hide passed examination dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M2 Methoden der empirischen Sozialforschung (Grundlagen) Einführung in die qualitativen Methoden I Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 617
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2019_300201@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_168131798@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
313 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, May 12, 2020 
Last update times:
Thursday, March 5, 2020 
Last update rooms:
Thursday, March 5, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=168131798
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
168131798